Marketing

Strategien für die Informationsflut

Stolpersteine und Erfolge im Dialogmarketing

Stillstand eines ökologisch orientierten Marketing?

Stark im Vertrieb

Description: 

Für Marketing und Vertrieb gilt es, die Kunden gemeinsam und wirksam zum Kauf zu führen. Reale Kundenprozesse sind dabei der wesentliche Bezug. Wenn dabei das Marketing eine Führungsrolle übernehmen will, so lohnt es sich, die Sichtweise des Vertriebs zu verfolgen. Denn Marketing ist besonders auch Vertriebsunterstützung.

Sport als Ereignis für das Marketing

Spielregeln in der Rezession

Spannung Marke für komplexe B-to-B-Unternehmen

Description: 

Mit Unternehmensstrategien versuchen Führungskräfte, die Akzente für die Zukunft des Unternehmens zu setzen. Im Marketing steht eine andere Frage im Vordergrund: Wie gelingt es, mit vielfältigen Leistungen, zahlreichen Kundensegmenten oder verschiedenen Marktgebieten erfolgreich umzugehen? Marketing differenziert, spezifiziert, konkretisiert. Ziel ist es, die vielfältigen Situationen mit jedem Kunden erfolgreich zu bewältigen. Diese Herausforderung stellt sich naturgemäss besonders in komplexen Unternehmen.

Slow Marketing

Description: 

Was kümmert mich gestern? Das scheint die zunehmende Devise mancher Manager zu sein. Veränderungen und nächste Schritte stehen im Vordergrund. Wer innovativ sein will, muss aber auch geschickt bewahren und weiter entwickeln. Dieser Beitrag zeigt, wie manche Entwicklungen bei Personal und Marketing dazu führen, dass Unternehmen immer wieder aus dem Stand neu beginnen. Mehr Kontinuität und langsameres Marketing wären deshalb oft die guten Empfehlungen.

Situatives Ökomarketing, die Verbindung von Umweltbewusstsein mit Spass und Prestige

Situatives Ökomarketing

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

Souscrire à RSS - Marketing