Ethique des affaires

"Die erreichte Enthemmung ist beispiellos" (Interview)

Die entfesselte Marktwirtschaft

Description: 

Die entfesselte Marktwirtschaft hat keine sinngebende lebenspraktische und gesellschaftliche Fortschrittsorientierung mehr. Ihre Dynamk ist "eigensinnig" - und das heisst: lebenspraktisch zunehmend unsinnig - geworden. Die herrschende Wirtschaftsdoktrin verbirgt ihre Ratlosigkeit hinter dem Generalrezept "mehr vom Bisherigen", also: mehr Wettbewerb, mehr Markt, mehr Rationalisierung, mehr Wirtschaftswachstum ... Als lebenspraktischer Preis müssen angeblich ein immer hektischerer Arbeitsstil, die Spaltung der Gesellschaft in Gewinner und Verlierer und der Sozialabbau in Kauf genommen werden. In dieser Situation ist Ideologiekritik die grundlegende und wichtigste Aufgabe von Wirtschaftsethik. Von da aus öffnen sich neue Perspektiven eines sinnvollen und sozialverträglichen ökonomischen Fortschritts. Das neue Motto lautet: "Ziviliserung" der Marktwirtschaft, d.h. ihre Einbettung in eine voll entfaltete Bürgergesellschaft! Der sehr leicht lesbare Artikel skizziert diese Perspektive auf nationaler und globaler Ebene.

Die einen arbeiten sich kaputt, die anderen haben keine Arbeit. Der Wirtschaftsethiker Prof. Peter Ulrich sprach in Azmoos

Die Zukunft der Marktwirtschaft: neoliberaler oder ordoliberaler Weg? Eine wirtschaftsethische Perspektive

Die Wirtschaftsethik liefert keine Patentrezepte

"Die Wirtschaft wird immer massloser". Über Werner K. Rey und die Gier nach dem schnellen Geld. (Das Samstag-Interview)

Die Wirtschaft in einer wohlgeordneten Gesellschaft : Ein wirtschaftsethischer Orientierungsversuch

Description: 

Der Beitrag gibt einen umfassenden Überblick über den St. Galler Ansatz der Integrativen Wirtschaftsethik.

Die Wirtschaft in der Gesellschaft? : Der Ansatz der integrativen Wirtschaftsethik

Die Weiterentwicklung der ökonomischen Rationalität - Zur Grundlegung der Ethik der Unternehmung

"Die Wahrung der Menschenwürde ist oberster ethischer Wert"

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

Souscrire à RSS - Ethique des affaires