Sciences économiques

Three essays on demand estimation

«Zwei Millionen US-Arbeitsplätze sind abgebaut worden» : Wahlkampf und Wirtschaft in den USA

Description: 

Billige Importe aus China haben in den USA zu einem gewaltigen Verlust an Jobs in der Industrie geführt, sagt der Zürcher Ökonom David Dorn. Die Betroffenen wählten häufig weit rechts oder weit links.

Indexfonds und Monopolbildung

Description: 

Die von den grössten amerikanischen Indexfonds gesammelten Mittel sind enorm, ihr Einfluss dementsprechend. Es entsteht die Befürchtung, dass der Wettbewerb in manchen Sektoren darunter leidet.

«Vermögenskonzentration ist konstant geblieben»

Description: 

Wirtschaftsprofessor David Dorn über die Gründe für die zunehmende Lohnungleichheit in der Schweiz

Vom Mutterleib zum Arbeitsmarkt : ökonomische Erkenntnisse

Description: 

Eine gesunde Schwangerschaft und frühkindliche Interventionen verringern ökonomische Ungleichheit. Wie, erklärt der Ökonom Hannes Schwandt, der von Princeton an die Uni Zürich gewechselt ist.

«Wir wollen mittelfristig in der Weltklasse mitspielen»

Description: 

Ernst Fehr baut die Wirtschaftsfakultät der Universität Zürich kräftig aus – auf rund 30 Professoren

Wir müssen möglichst alle Menschen in den Prozess der Leistungserstellung integrieren

Description: 

Ein Gespräch mit Josef Falkinger über Ungleichheit, Teilhabe und Gerechtigkeit, die gesellschaftliche Bedeutung eines gemeinsamen Fortschrittsprojekts und ökonomische Macht.

"Wie wenn Ronaldo zum FC Zürich wechseln würde"

Description: 

Volkswirtschafts-Professor Ernst Fehr über den Ruf der Forschung in Zürich, die Schweizer als geborene Ökonomen und die Nationalbank im Labor.

"Fairness ist wichtig"

Description: 

Der Verhaltensökonom hat die Wissenschaften bereits revolutioniert. Nun fordert Ernst Fehr auch von Bankmanagern und Politikern ein Umdenken.

Did declining social mobility cause Trump’s rise? In a word, no.

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

Souscrire à RSS - Sciences économiques