Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   101 - 120 of 547

Cards'13-Studie: Entwicklungsperspektiven für den Schweizer Zahlungskartenmarkt

Ziel der vorliegenden Studie ist es, den Debit- und Kreditkartenbestand und -umsatz auf der Basis von neuesten Daten zu prognostizieren sowie die neuesten Trends im Schweizer Zahlungskartenmarkt zu beleuchten. Die Bargeldsubstitution hat durch die Debit- und Kreditkarte weiter zugenommen, wobei von der Debitkarte ein stärkerer Effekt ausgeht. Das Wachstum der Kartenumsätze und -...

Full Text

Deutsch / 01/01/2014

Die flankierenden Massnahmen - ein (un-)schädliches Placebo?

Seit 2002 gilt auf dem Schweizer Arbeitsmarkt die Personenfreizügigkeit. Das letzte Jahrzehnt war durch ein starkes Bevölkerungs- und Beschäftigungswachstum gekennzeichnet, so wanderten netto rund 70 000 Personen in die Schweiz ein.

Full Text

Deutsch / 29/11/2013

Den Familien-Abzug gibt es längst

Die SVP-Familieninitiative schafft neue Ungerechtigkeit. Die faire Lösung wäre simpel: Der Abzug für die Fremdbetreuung von Kindern wird nur gewährt, wenn beide Eltern arbeiten.

Full Text

Deutsch / 03/11/2013

Effiziente Märkte und irrationale Investoren

Bereits zum dritten Mal erhielten Ökonomen den Wirtschaftsnobelpreis, die sich mit der
Bewertung von Anlagen befassen. An Arbeit wird es nicht mangeln, denn die Preisbildung von Vermögenswerten versteht man bis jetzt nur rudimentär.

Full Text

Deutsch / 19/10/2013

Die ewige Angst vor dem Abstieg

Obwohl es dem Schweizer Mittelstand bessergeht denn je, fürchtet er um seine Privilegien. Neben den gefühlten Nöten gibt es aber durchaus reale - und die Politik weiss darauf keine vernünftige Antwort.

Full Text

Deutsch / 01/10/2013

Das Humanvermögen effizient einsetzen

Das Wissen, wie im Finanzbereich Investitionsentscheidungen zu treffen sind und welche Fehler oft begangen werden, kann eine Hilfe bei der Entscheidung über den ärztlichen Berufsweg liefern.

Full Text

Deutsch / 13/09/2013

What's holding back EU exports to China?

Access to the fast-growing Chinese economy is prized by policymakers and business people. Concerns that European firms are missing out on the Chinese boom have caused soul-searching in Europe about "competitiveness" and led to accusations of Chinese protectionism. For the first 15 members to join the European Union this paper estimates the determinants of the share of each...

Full Text

Deutsch / 01/09/2013

Analyst Coverage and Earnings Management: Quasi-Experimental Evidence

Do securities analysts serve as effective external monitors, or do they pressure managers to focus on short-term performance? To explore this question, we study how securities analysts influence managers' use of different types of earnings management. To isolate causality, we employ a quasi-experiment that exploits exogenous reductions in stock-level coverage resulting from...

Full Text

Deutsch / 08/08/2013

Es stimmt etwas nicht mit der Betreuung unserer Kinder

Warum braucht eine Kinderkrippe viel mehr Personal als ein Kindergarten?

Full Text

Deutsch / 16/06/2013

Intermediäre schaffen im Versicherungsmarkt Customer Value

Zwei Drittel der Versicherungsverträge werden von Vermittlern abgeschlossen,
obwohl viele Informationen primär beim Versicherer sind. Daher müssen Intermediäre
früh in die Veränderungsprozesse der Versicherer miteinbezogen werden.

Full Text

Deutsch / 23/04/2013

HR-Committees: Bedeutung von Nominierungs- und Entschädigungsausschüssen auf Stufe Verwaltungsrat

Der VR einer AG muss als strategisches Führungsorgan zahlreiche personalpolitische Aufgaben erledigen, von denen nur ein Teil an die GL delegiert werden kann. Ein kombinierter Nominierungs- und Entschädigungsausschuss mit zusätzlichen HRM-Aufgaben ist dabei eine echte Hilfe. Ein solches HR-Committee kann zudem die Gefahr einer Machtkonzentration beim VR-Präsidenten oder beim VR-...

Full Text

Deutsch / 15/04/2013

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy