Wert- und risikoorientierte Gesamtbanksteuerung
Accéder
Auteur(s)
Description
Die Gesamtsteuerung einer Bank erfordert die integrierte Berücksichtigung von Wertorientierung und Risikomanagement. Die zu diesem Zweck vorliegenden Konzepte lassen sich unter dem Oberbegriff RAPM (Risk Adjusted Performance Measurement) zusammenfassen. Dabei stellt sich die Frage, inwiefern die risikoadjustierten Performancemaße in einer Bank mit einer Vielzahl an Segmenten und Geschäften auch zur Steuerung dezentraler Verantwortungsbereiche geeignet sind. Der vorliegende Beitrag beleuchtet einschlägige risikoadjustierte Performancemaße und beurteilt sie hinsichtlich ihrer Eignung für die Steuerung dezentraler Einheiten.Es wird gezeigt, dass ein (risikoadjustierter) Residualgewinn den risikoadjustierten Renditegrößen überlegen ist. Allerdings offenbart sich das Problem, die Hurdle Rate bei dezentraler Steuerung so festzulegen, dass das insgesamt zur Verfügung stehende Risikokapital nicht überschritten wird.
Institution partenaire
Langue
Date
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy