Vergleich von Praxiskonzepten zur wertorientierten Unternehmenssteuerung
Accéder
Auteur(s)
Accéder
Texte intégral indisponibleDescription
Der Arbeitskreis Internes Rechnungswesen gibt einen Einblick in die wertorientierten Steuerungskonzepte der Unternehmen BASF, RWE, ThyssenKrupp, Volkswagen und BOSCH. Dabei wird deutlich, dass trotz aller Plausibilität und Einfachheit der Grundidee ihre Umsetzung in die Praxis schwierig ist und angepasst an die konkreten Rahmenbedingungen eines Unternehmens wie Größe, Risikoprofil und Ziele, aber auch in Abhängigkeit des historisch gewachsenen Steuerungsverständnisses eines Konzerns erfolgt. Das Bild der wertorientierten Steuerung fällt dementsprechend differenziert aus. Auch werden einige technische Umsetzungsfragen nach wie vor kontrovers diskutiert.
The German working group Internes Rechnungswesen provides insight into value-based management concepts based on experience with BASF, RWE, ThyssenKrupp, Volkswagen and Bosch. It is shown that, in spite of the plausibility and simplicity of the basic idea underlying value-based management, the practical implementation remains challenging and always requires adjustments to suit the characteristics of corporations such as their size, risk profile or strategic goals as well as their management philosophy. Therefore, the findings regarding the utilization of value-based management vary considerably. Furthermore, some technical questions related to implementation, which are still controversial, are discussed.
Institution partenaire
Langue
Date
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy