Publications des institutions partenaires
Performance auf dem Prüfstand = Putting Performance to the Test
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2007
Finance
Bisher veröffentlicht unter dem Titel: "Modern Finance"
Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person bildlich konkret wird, der wir den betreffenden Denkansatz verdanken.
Aus Fragen der Finanzierung und der...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2007
Komplexität und Lernen, Newsletter für Organisationales Lernen, Simulation und Training, 2. Ausgabe
Newsletter - Das positive Feedback derjenigen, die unseren Newsletter erhalten (und gelesen? :) ) haben, hat uns sehr gefreut und uns in unserer Idee bestärkt, Ihnen unsere Forschung und die Aktivitäten von KollegInnen und Kooperationspartnern näher zu bringen.
In dieser zweiten Ausgabe berichten wir von ersten sehr spannenden Ergebnissen eines zweiten Experimentes zu...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2007
Komplexität und Lernen, Newsletter für Organisationales Lernen, Simulation und Training, 4. Ausgabe
Newsletter - Vier Ausgaben schon! - Da war ich gerade selber überrascht - und die Themen gehen uns derzeit nicht aus. Im Gegenteil, ich habe diese Ausgabe inhaltlich noch einmal umgeplant und den angekündigten Beitrag über die Chancen und Nutzen von LKW-Fahrsimulator-Trainings auf die nächste Ausgabe verschoben. Denn dieser Newsletter soll sein kompaktes Format behalten und nicht...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2007
Komplexität und Lernen, Newsletter für Organisationales Lernen, Simulation und Training, 5. Ausgabe
Newsletter - Simulatorenforschung bewegt sich auch zwischen politischen Spannungsfeldern verschiedener Lobbyisten. Die Sorge, dass der Simulator den TrainerInnen und AusbilderInnen die Arbeitsplätze "raube", sind immer noch oder immer wieder zu Tatsachen stilisierte Vermutung und Befürchtung.
In diesem Kontext bewegten wir uns auch mit einer Evaluationsstudie, die den...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2007
"Ob meine Veranstaltung erfolgreich war, sehe ich an den Gesichtern der Studierenden" - eine explorative Studie zu Auslösern für Veränderungen und subjektive Qualitätskriterien von guten Veranstaltungen
In einer explorativen Interviewstudie wurden 14 ProfessorInnen und Dozierende der Universität St. Gallen danach befragt, wie sie sich das Lehren beibrachten, was sich über die Zeit verändert hat und was Auslöser dafür waren, wann sie den Eindruck haben, eine Veranstaltung sei gut gelaufen und was sie mit den Ergebnissen der standardisierten Lehrevaluation tun. Eine Vorstellung von...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2007
Altersdiskriminierung - (k)ein Thema in der deutschsprachigen Arbeits- und Organisationspsychologie?
Wir gehen der Frage nach, inwieweit Diskriminierung älterer Arbeitskräfte in deutschsprachigen Veröffentlichungen aus dem Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie thematisiert wird. Nach einer systematischen Literaturrecherche in einschlägigen Fachzeitschriften (Psychologie und Praxis, Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, Arbeit, Wirtschaftspsychologie,...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2007
Der Einfluss von Erwartungen verschiedener Anspruchsgruppen auf Evaluationsergebnisse und potentielles Engagement für Qualitätsentwicklung in der Lehre
In diesem Beitrag thematisieren wir die Auswirkungen von unterschiedlichen Erwartungen von den Lehrenden selbst, den Studierenden und der Universitätsleistung an gute Lehre. Wir gehen der Frage nach, in welcher Hinsicht die wahrgenommenen Erwartungen dieser drei Anspruchsgruppen übereinstimmen müssen, um sich für die Lehre zu engagieren und eine positive Bewertung zu erhalten, sowie...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2007
Über Zusammenleben sprechen: Argumentationsmuster zur Integration im Alltag
Forschungsbericht - Wie sprechen Menschen im Alltag über ihr Zusammenleben? So lautete die allgemeine Fragestellung der Studie, die wir im Auftrag der Koordinationsstelle für Integrationsfragen des Kantons St.Gallen sowie der Eidgenössischen Ausländerkommission durchgeführt haben. Ausgehend von dem Bedürfnis, weniger bei so genannten Randgruppen anzusetzen als vielmehr etablierte...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2007
Möglichkeiten für KMU und Grossunternehmen bei der Umsetzung eines Trends: Life Balance als Beitrag zu einer Kultur der Unterschiede?
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2007
Anhang Diskursanalyse "Soziales Miteinander in Organisationen"
Wie im Buch "Soziales Miteinander in Organisationen" (2007, Carl-Auer-Verlag) angekündigt, finden Sie an dieser Stelle den Anhang, der erweiterten Einblick in Diskursanalyse gibt, auf der das Buch beruht. Das Dokument ist als pdf hinterlegt und kann entsprechend heruntergeladen werden - viel Spass beim Lesen! Dörte Resch
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2007
Soziales Miteinander in Organisationen - Sozialkompetenz als Diskurs des Miteinanders in Organisationen
Forderungen nach vermehrter 'Sozialer Kompetenz' werden in Organisationen immer populärer. Statt einen weiteren Beitrag dazu zu liefern, welche nun die erfolgversprechendsten Kompetenzen seien, werden in dieser sozialkonstruktionistischen Arbeit die Funktionen des Konzepts in Relation zum metaphorischen Verständnis der Organisation analysiert. Das Ziel von "Sozialer...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2007
Geschichte und wirtschaftspolitische Konzeption der Kommission für Konjunkturfragen
Hintergrundpapier zu den Teilen 1, 2 und 7 des Jahresberichts 2007 der Kommission für Konjunkturfragen 2007 - At the end of 2007, the Swiss ‘Kommission für Konjunkturfragen' (Economic Advisory Board of the Swiss Government) founded in 1932 will be dissolved. Thus, there is no longer an independent committee to comment - quasi officially - Swiss economic policy. In this paper a...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2007
Vorüberlegungen zu einer Steuerstrategie des Kantons Zürich : Stellungnahme zuhanden der Steuerverwaltung des Kantons Zürich
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2007
Erwerbsabhängige Steuergutschriften: Möglichkeiten und Auswirkungen einer Einführung in der Schweiz : Bericht der Expertengruppe an das Eidgenössische Finanzdepartement
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2007
Einfluss des Supply Chain Managements auf die Innenfinanzierungskraft
Im Rahmen von Basel II wird es für Unternehmen zunehmend wichtiger, die Innenfinanzierungskraft zu stärken, um damit die eigene Liquidität sicherzustellen. Dies lässt sich durch Erlössteigerungen, Kostensenkungen oder Reduktion der Kapitalbindungsdauer erzielen. Da sich diese Faktoren durch Massnahmen des Supply Chain Managements positiv beeinflussen lassen, werden im vorliegenden...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2007
Logistik - Prozesse und Konzepte für die Beschaffung
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2007
Process-based View of Strategy (PBV) : Impulse für die Konzeption eines strategischen Logistikmanagements
Das Strategische Management befasst sich im Kern mit der Frage, wie sich die Erfolgsunterschiede von Unternehmen erklären lassen, wie Organisationen nachhaltige Wettbewerbsvorteile aufbauen und überdurchschnittliche Renditen erzielen können. Dass das Konstrukt des Wettbewerbsvorteils sinnvoll in der strategischen Analyse Verwendung finden kann, gilt als unumstritten. Zahlreiche...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2007
Grüne Lösungen für schwarze Zahlen: Universität St.Gallen und DKV prämieren nachhaltige Transportkonzepte
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2007
Pages
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy