Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   1241 - 1260 of 4190

Intermediäre schaffen im Versicherungsmarkt Customer Value

Zwei Drittel der Versicherungsverträge werden von Vermittlern abgeschlossen,
obwohl viele Informationen primär beim Versicherer sind. Daher müssen Intermediäre
früh in die Veränderungsprozesse der Versicherer miteinbezogen werden.

Full Text

Deutsch / 23/04/2013

OE lehren an der Universität : Ein erfahrungszentrierter Ansatz mit Organisationssimulation

Erfahrungszentrierte Lehrmethoden haben es an der Universität nicht leicht: Wo bleibt der intellektuelle Höhenflug, wo der theoretische Anspruch, wo die analytische Tiefe? Gewiss - man kann auch OE auf die traditionelle Art lehren, indem man anhand von Literatur in die verschiedenen theoretischen Ansätze einführt und die «Praxis» mittels Fallbeispielen hereinholt und analysiert. Seit...

Deutsch / 19/04/2013

HR-Committees: Bedeutung von Nominierungs- und Entschädigungsausschüssen auf Stufe Verwaltungsrat

Der VR einer AG muss als strategisches Führungsorgan zahlreiche personalpolitische Aufgaben erledigen, von denen nur ein Teil an die GL delegiert werden kann. Ein kombinierter Nominierungs- und Entschädigungsausschuss mit zusätzlichen HRM-Aufgaben ist dabei eine echte Hilfe. Ein solches HR-Committee kann zudem die Gefahr einer Machtkonzentration beim VR-Präsidenten oder beim VR-...

Full Text

Deutsch / 15/04/2013

Nachhaltigkeit beginnt beim Umdenken

Nachhaltigkeit ist zum alles bekräftigenden Zauberwort geworden. Der Applaus ist garantiert - oder kennen Sie jemanden, der gegen nachhaltiges Wirtschaften ist? Offenbar tut das allgemein erhobene Nachhaltigkeitspostulat niemandem weh. Diese vordergründige Harmonie ist verdächtig: Beruht der Erfolg des Zauberworts etwa auf einem Scheinkonsens?

Full Text

Deutsch / 15/04/2013

Varianten der Live Communication auf dem Prüfstand

Unternehmen haben bei der Auswahl der Instrumente des Event-Marketings die Qual der Wahl: Messen, Events und Sponsoring. Ihre Einzigartigkeit liegt in der persönlichen, interaktiven Begegnung, im Erlebnis des Kunden mit dem Unternehmen und seiner Marke in einem emotional ansprechenden Umfeld. Sie beanspruchen jedoch einen grossen Teil der Kommunikationsbudgets, müssen sich deswegen...

Full Text

Deutsch / 10/04/2013

Italien ist das grösste Risiko für die Währungsunion (Interview)

Wirtschaftsprofessor Fabrizio Zilibotti äussert sich im Interview mit «Finanz und Wirtschaft» dazu, wie Italien die Eurozone gefährdet und wo das Land typisch ist für ihre Probleme.

Full Text

Deutsch / 02/04/2013

Innovation – Erfolgsfaktor der Wirtschaft am Standort Schweiz

Der Wettbewerb zwischen Firmen und Produkten ist im Zuge der Globalisierung und Internationalisierung immer mehr zum Wettbewerb der Standorte geworden. Massgebend für Beschäftigung und Wohlstand ist die internationale Wettbewerbsfähigkeit, also die Attraktivität des Standortes für wertschöpfungsstarke Aktivitäten im Rahmen globaler Wertschöpfungsketten. Eine Volkswirtschaft ist dann...

Full Text

Deutsch / 01/04/2013

Customer Value durch Management der Kundenzugangswege: Die zukünftige Rolle der Intermediäre im Versicherungsmarkt

Vergleicht man die Ausgestaltung der Zugangswege von Versicherern mit anderen Branchen, so lassen sich gravierende Unterschiede konstatieren: Tankstellen und Warenhäuser wandeln sich kontinuierlich und decken - neben der Kernleistung - eine Vielzahl zusätzlicher Bedürfnisse ab. Sportartikelhersteller wie Nike setzen mit Niketown genauso wie Apple mit seinen Genius Bars neue Massstäbe...

Full Text

Deutsch / 01/04/2013

Die Verwundbarkeit Schweizer Importkorridore

Im Rahmen der Logistikmarktstudie Schweiz 2013 wurde die im Vorjahr begonnene Verwundbarkeitsanalyse Schweizer Importkorridore in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) fortgeführt.

Full Text

Deutsch / 18/03/2013

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy