Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   3581 - 3600 of 4200

Unternehmensintegrität im Blickpunkt (5). Social Reporting, Selbstdarstellung und Selbstverpflichtung

Britische Unternehmen sind bezüglich ihres gesellschaftlichen Engagements Schweizer Unternehmen überlegen. Warum?

Full Text

Deutsch / 11/04/2002

An Evaluation of Public Employment Programmes in the East German State of Sachsen-Anhalt

In East Germany, active labour market policies (ALMPs) are used on a large scale to contain fast rising unemployment after unification. This paper evaluates the effects for participants in public employment programmes (PEPs), that are an important part of ALMPs. It focuses on individual unemployment probabilities. By concentrating on the state of Sachsen-Anhalt, the econometric...

Full Text

English / 01/04/2002

On Theories Explaining the Success of the Gravity Equation

We examine whether two important theories of trade, the Heckscher- Ohlin theory and the increasing returns theory, can account for the empirical success of the so-called gravity equation. Since versions of both theories can predict this equation, we tackle the model identi- fication problem by conditioning bilateral trade relations on factor endowment differences and on the share of...

Full Text

English / 01/04/2002

Persönliche Geschäftsbeziehungen

Grundziel des Managements von Geschäftsbeziehungen ist es, zu den wichtigen Personen der Anspruchsgruppen eines Unternehmens oder einer Institution persönliche Beziehungen zu knüpfen, sie zu pflegen und erfolgswirksam zu nutzen. Im Zentrum stehen dabei die Kunden und bedeutende Gruppen mit Beziehungsdefiziten in Bezug auf das Unternehmen. Kontakte zu Konkurrenten, Politikern oder...

Full Text

Deutsch / 16/03/2002

Performance Selling

Der Verkauf muss einen relevanten Mehrwert für Kunden schaffen, nur dann hat er eine aussichtsreiche Zukunft und gewinnt. Sollte ihm dies nicht gelingen, wird er laufend an Boden verlieren gegenüber E-Business und standardisierten Instrumenten der Marktbearbeitung. Mit ihnen lassen sich die Märkte weit wirtschaftlicher bearbeiten, falls der Verkauf nicht seine spezifischen Stärken...

Full Text

Deutsch / 16/03/2002

Das St. Galler Key Account Management-Konzept

Schlüsselkunden sind für den Erfolg eines Unternehmens von herausragender Bedeutung. Sie erfolgreich zu bearbeiten, ist anspruchsvoll. Es bedarf vielfältiger Fähigkeiten, um die gesamte Leistung eines Unternehmens so zu bündeln, dass Key Accounts zufrieden gestellt und eigene Erfolgsvorgaben erreicht werden.

Full Text

Deutsch / 16/03/2002

Verkaufen in der Down Economy

Verändern sich Marketing und Verkauf bei Rezessionen und in Krisen? Wird das vierte Quartal 2001 mit Einbrüchen für Unternehmen und Märkte zu einem Lehrstück für effizientes Management? Der vorliegende kurze Beitrag befasst sich mit den Herausforderungen einer «Down Economy» im Business-to-Business-Marketing. Hoffen wir, es handle sich dabei nur um ein Krisenpapier, das...

Full Text

Deutsch / 16/03/2002

Die Verantwortlichkeit von Verwaltungsräten

Was in Amerika schon lange Realität ist, setzt sich nun auch in der Schweiz durch: Aktionäre, Gläubiger und Behörden sind sensibilisiert für Fragen der aktienrechtlichen Verantwortlichkeit von Verwaltungsratsmitgliedern. Diese Entwicklung im Haftpflichtrecht ist nicht nur auf die Revision des Aktienrechtes im Jahre 1992, sondern auch auf die wirtschaftspolitischen Veränderungen...

Full Text

Deutsch / 15/03/2002

Unternehmensintegrität im Blickpunkt (4). Corporate Governance, Nachholbedarf in der Schweiz

Erneute "Vorkommnisse" haben dazu geführt, dass das Thema 'guter' Unternehmensführung auf VR-Ebene endlich angemessen beachtet wird.

Full Text

Deutsch / 14/03/2002

The workplace social exchange network: A multi-level, conceptual examination

In this article, the authors present a framework (the Workplace Social Exchange Network) that draws from multiple streams of social exchange research. The authors attempt to provide an integrative, cross-level theory for understanding the diverse social exchanges that occur in the work-place. Within the workplace, there are a number of social exchanges that may take place between an...

Full Text

English / 01/03/2002

"Perspectivas México": Handels- und Investitionsförderung für einen strategisch wichtigen Markt / "Perspectivas México": la promotion des échanges et des investissements sur un marché d'intérêt stratégique

Am 1. Juli 2001 trat das Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und Mexiko für die Schweiz in Kraft. Dieses erste transatlantische Freihandelsabkommen der Schweiz bietet hiesigen Unternehmen grosse Chancen: Mit zwischenzeitlich über 100 Millionen Einwohnern und guten langfristigen Wachstumsaussichten gehört Mexiko zu den interessanten Märkten der Welt. Dank eines dichten...

Full Text

English / 01/03/2002

"Dies ist der ganz normale Wahnsinn"

Interview HSG-Professor Peter Ulrich über die Millionen-Bezüge
der Ex-ABB-Chefs Barnevik und Lindahl

Full Text

Deutsch / 14/02/2002

Unternehmensintegrität im Blickpunkt (3). Compliance, Handeln nach dem Legalitätsprinzip

Der Umgang mit Legitimitäts- und Sinnaspekten erfordert Kreativität und Verständigung und passt nicht in übliche Compliance-Programme.

Full Text

Deutsch / 31/01/2002

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy