Publications des institutions partenaires
Projektmanagement : Projekte effizient und erfolgreich umsetzen
Projektmanagement bedeutet nicht Bürokratie. Im Gegenteil: Projektmanagement unterstützt das Kleinunternehmen darin, Projekte schneller und mit geringerem Ressourcenaufwand durchzufüh- ren. Sinnvoll ist dabei eine strukturierte Vorge- hensweise - ganz gleich wie gross oder klein das Projekt ist.
Institution partenaire
Deutsch / 18/05/2015
Grundzüge der Schweizer Güterverkehrspolitik
Jährlich werden mehr als 400 Mio. Tonnen an Gütern auf Schweizer Strassen, Schienen, Gewässern und in der Luft bewegt. Gelenkt werden die logistischen Aktivitäten durch die zahlreichen verkehrspolitischen Massnahmen der Eidgenossenschaft. Um mehr Transparenz auf diesem Gebiet zu schaffen, beleuchtet die Logistikmarktstudie Schweiz, Band 2015, die wichtigsten Eckpfeiler der Schweizer...
Institution partenaire
Deutsch / 13/05/2015
Big Brother kommt per E-Mail : Das "Sankt Galler Privacy Interaction Framework" am Beispiel des E-Mail-Trackings erklärt
Institution partenaire
Deutsch / 13/05/2015
Management von E-Commerce-Supply Chains : Kundenanforderungen und Trends in der Letzte-Meile-Distribution
In den vergangenen Jahren erfuhr der E-Commerce ein starkes Wachstum. Diese positive Entwicklung sind jedoch mit zahlreichen Herausforderungen in der Logistik verbunden. Die zunehmende Anzahl an kleinteiligen Sendungen sorgt für hohe Kosten in der Distribution. Weiterhin muss aufgrund erhöhter Rücksendungen ein effizientes Retourenmanagement angeboten werden. Schliesslich gilt es...
Institution partenaire
Deutsch / 10/05/2015
Exzellenz und Chancengleichheit : Nationale Programmatiken am Beispiel Deutschland und Schweiz
Institution partenaire
Deutsch / 23/04/2015
Strategische Sicherung des Fremdkapitalzugangs durch eine vertrauensvolle Bankbeziehung
Zusammenfassung
Die vorliegende empirische Untersuchung überprüft den Einfluss von Vertrauen auf die nachhaltige Sicherung des Fremdkapitalzugangs. Basierend auf einer Befragung von Unternehmern in der Schweiz unterstützt der Hypothesentest den vermuteten positiven Einfluss von Vertrauen auf die zukünftige Finanzierungsbereitschaft der Bank. Mittels einer empirischen...
Institution partenaire
Deutsch / 21/04/2015
Verjüngungskur für die Zentrale
Konzernabteilungen wie IT, Finanzen, Personal und Marketing können mit der Zeit ihren Zweck aus den Augen verlieren. Dann schaden sie dem Unternehmen mehr als sie nutzen. So bringen Sie sie wieder auf Kurs.
Institution partenaire
Deutsch / 21/04/2015
Fankurven als Schiedsrichter
Die Schweiz geht zu einer neuen Wirtschaftsform über. Weiss (freie Marktwirtschaft) oder Schwarz (reine Staatswirtschaft) war zwar nie, dem Bundesrat schwebt aber eine besondere Schattierung von Dunkelgrau vor. Er sieht die Unternehmen neu als verlängerten Arm des Staates. «Der Bund erwartet von den Wirtschaftsakteuren, dass sie ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen»,...
Institution partenaire
Deutsch / 20/04/2015
Logistische Aspekte des Schweizer Aussenhandels
Die Schweiz zählt zu den Ländern mit den höchsten Anteilen des Aussenhandels am Bruttoinlandprodukt. Somit nimmt die Ein- und Ausfuhr von Waren eine bedeutende Rolle für die Wirtschaft ein. Nach einem verhaltenen Wachstum im Jahr 2012 nahmen die wertmässigen Exporte und Importe 2013 wieder stärker an Fahrt auf. Von dieser Entwicklung profitiert vor allem die Logistik.
Institution partenaire
Deutsch / 17/04/2015
Rendite- und Risiko-Kennzahlen für Immobilien aus Nachhaltigkeitssicht
Die neue Veröffentlichung des CCRS gibt einen Überblick über bewährte und neuere Rendite- und Risikokennzahlen für Immobilien und beurteilt sie aus Nachhaltigkeitssicht. Herausgegeben wird sie gemeinsam mit RICS Switzerland und dem Verband der Immobilieninvestoren sowie Immobilien Basel-Stadt, Migros-Pensionskasse, Liegenschaftenverwaltung Stadt Zürich, SUVA, Swisscanto und Zürcher...
Institution partenaire
Deutsch / 01/04/2015
Versteckspiele zwischen Lieferanten und Kunden
Institution partenaire
Deutsch / 01/04/2015
Der Beweis der Kausalität mittels 'Event Study'-Gutachten im Kontext des Kapitalmarktrechts
Dieser Beitrag zeigt, wie Gerichte und Anwälte mittels "Event Study"-Gutachten im Kontext des Kapitalmarkts die Kausalität zwischen einer Pflichtverletzung und einer Schädigung wesentlich zuverlässiger feststellen können, als dies in der bisherigen Rechtspraxis der Fall ist. Die "Event Study" kann anhand von messbaren Daten und Fakten zeigen, ob zwischen...
Institution partenaire
Deutsch / 01/04/2015
Arbeitsort und Arbeitsweg
Der Arbeitsort hat Einfluss auf verschiedene Faktoren des Arbeitsverhältnisses, wie bei-spielsweise den Gerichtsstand, das anwendbare Recht und unter Umständen den Lohn. Nicht zuletzt bestimmt sich durch den Arbeitsort auch der Arbeitsweg. Es ist deshalb sinn-voll, den Arbeitsort vertraglich festzuhalten, wobei mit sogenannten Mobilitätsklauseln eine gewisse Flexibilität erreicht...
Institution partenaire
Deutsch / 01/04/2015
Fahrassistenzsysteme und selbstfahrende Fahrzeuge im Lichte von Haftpflicht und Versicherung
Bei Assistenzsystemen und noch mehr beim selbstfahrenden Fahrzeug zeigen sich neue Fragestellungen und Herausforderungen. Neben Fragen strafrechtlicher Verantwortung und ethischen Problemen bei der Entwicklung dieser Automobile beleuchten die Autoren auch die Auswirkungen auf das Haftpflicht- und Versicherungsrecht und plädieren für eine gesteigerte
Verantwortung des...
Institution partenaire
Deutsch / 01/04/2015
Ordnungspolitische Mitverantwortung der Privatwirtschaft
Institution partenaire
Deutsch / 27/03/2015
Key-Account Management (KAM) "revisited" 12 Thesen
Institution partenaire
Deutsch / 23/03/2015
Marketingresistenz in Industrieunternehmen
Marketingresistenz in der Industrie betrifft nicht alle Anbieter, bleibt aber erstaunlich verbreitet. Es lohnt sich aber, die Lösungen in Marketing und Vertrieb professionell zu gestalten.
Treiber für den Erfolg von industriellen Anbietern sind oft die Technik und damit verbunden innovative Produkte. Führungskräfte und Mitarbeitende sind stolz auf ihre technische Expertise....
Institution partenaire
Deutsch / 23/03/2015
Pages
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy