Systemorientiertes Design - ganzheitliche Perspektive in Innovationsprozessen
Auteur(s)
Accéder
Description
Der Systemansatz weist neue Wege für die Unterstützung von Innovations- oder Entwicklungsprozessen, sowohl was die Gestaltung komplexer technischer als auch organisatorischer und soziokultureller Systeme anbelangt. Bei einer systemorientierten Betrachtungsweise zeigt sich, dass Parallelen bestehen zwischen dem Design einer Organisation als Ganzes, dem Design der Produktentwicklungs-Prozesse und schliesslich dem Design von Produkten (im Sinn von Leistungssystemen) sowie von ganzen Geschäftssystemen. In jedem dieser Fälle geht es um Systemgestaltung und damit auch um die Bewältigung von komplexen Aufgabenstellungen. Für alle diese Bereiche gelten deshalb auch mehr oder weniger dieselben Prinzipien.
In diesem Beitrag steht das Design von Produkten, Dienstleistungen und Geschäftssystemen im Vordergrund. Mit einer übergreifenden Betrachtung soll aber auch der Blick dafür geöffnet werden, dass Wertschöpfung, Design und Innovation nicht nur eine technische, sondern auch organisatorische, humane und soziokulturelle Dimensionen aufweisen, die ebenso wichtig sind.
Das Ziel dieses Beitrags besteht darin, das Potenzial und die Möglichkeiten des systemorientierten Designs zu skizzieren. Zudem sollen Strategien dargestellt werden, mit deren Hilfe dieses Potenzial genutzt werden kann. Über die Grundprinzipien des systemorientierten Designs hinaus werden konkrete Handlungshilfen zur Verfügung gestellt - Konzepte und Methoden, die sich in der Praxis bereits gut bewährt haben.
Institution partenaire
Langue
Date
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy