Supply Chain Relationship Management : Beziehungsmanagement als konstitutives Element der Netzkompetenz in Supply Chains
Auteur(s)
Accéder
Description
Das Management von Beziehungen in und zwischen Unternehmen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Aufgrund der Konzentration der Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen wird es immer wichtiger, die vielfältigen intra- und interorganisatorischen Beziehungen zu gestalten, zu steuern und zu kontrollieren. Daher wird im Folgenden mit dem Supply Chain Relationship Management (SCRM) ein Ansatz vorgestellt, der dieses Beziehungsmanagement basierend auf den Überlegungen des Supply Chain Managements ausgestaltet und als konstitutives Element der Netzkompetenz in Supply Chains interpretiert.
Im Zuge der Diskussion der Beziehungen von und zwischen Unternehmen kommt man nicht umhin, eine Abgrenzung der verwendeten Begriffe vorzunehmen. Im vorliegenden Kontext sind dies das Beziehungsmanagement im Allgemeinen sowie das Customer Relationship Management (Kundenbeziehungsmanagement) und das Supplier Relationship Management (Lieferantenbeziehungsmanagement) im Speziellen.
Das Supply Chain Relationship Management (SCRM) greift die vorgenannten Begriffe auf und verdeutlicht, inwiefern die Aktivitäten im Rahmen des Supply Chain Managements auf die Beziehungen in Supply Chains wirken. Durch die Begriffswahl wird deutlich, dass das Management der Beziehungen eine konstituierende Teilaufgabe des Supply Chain Managements darstellt.16 Nach diesen Überlegungen sind nicht mehr nur die Leistungsbeziehungen des Güter,- Informations- und Finanzflusses, sondern auch die "sozialen" bzw. "persönlichen" Beziehungen des sozialen und institutionellen Netzes Gegenstand der Betrachtung.
Supply Chain Relationship Management ist der Teil des Supply Chain Managements, der sich mit den Beziehungen zwischen den Institutionen bzw. den sie vertretenden Gruppen und/oder Personen über die gesamte Länge der Supply Chain beschäftigt. Es umfasst insbesondere die Abstimmung von Zielen, Leitbildern und Massnahmen zur langfristig angelegten Selektion, Planung, Steuerung und Kontrolle im Lebenszyklus von sozialen Beziehungen in Supply Chains.
Institution partenaire
Langue
Date
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy