Nachhaltigkeit und Versicherung : Eine Kundenperspektive

Auteur(s)

Peter Maas

Accéder

Description

In den letzten Jahren spielt das Thema
«Nachhaltigkeit» für die Positionierung
von Unternehmen gegenüber ihren Stakeholdern
eine immer grössere Rolle. Der
Zusammenhang
mit Einstellungen und
Verhalten von Kunden wurde vielfach wissenschaftlich
untersucht, allerdings fast ausschliesslich
im Kontext von Konsumgüteroder
Energiemärkten. Für die Versicherungsindustrie
ist dieses Thema noch relativ
neu und hat vor allem im Bereich des
Asset Managements und auf der Produktseite
Eingang in die strategischen
Überlegungen gefunden. Die diesbezüglichen,
heute am Markt angebotenen
Produkte
sind aber in der Regel nicht risikobasierte
Tarife, sondern nur «grüne»
Marketinginvestitionen.
In einem in Zusammenarbeit
mit dem WWF Deutschland
durchgeführten Forschungsprojekt wurde
erstmals der Frage nachgegangen, ob Versicherungskunden
mit einem spezifischen
Nachhaltigkeitsprofil im Vergleich mit anderen
Kunden auch unterschiedliche Schadenverläufe
aufweisen. Im Rahmen einer
umfangreichen empirischen Studie im Bereich
der Auto- und Hausratversicherung
konnten Kriterien zur Identifizierung von
nachhaltigen Kundensegmenten entwickelt
werden. Es wurden vier stabile Kundengruppen
identifiziert, bei denen nachhaltige
Einstellungen und Verhalten unterschiedlich
ausgeprägt sind und die sich in
ihrem Schadenverlauf unterscheiden. Damit
ist erstmals eine Segmentierung von
Versicherungskunden anhand von nachhaltigen
Einstellungen und Merkmalen möglich,
die für die Produktentwicklung, die
Kommunikation und das Vertriebsmanagement
eine wichtige Grundlage bildet.

Langue

Deutsch

Date

2010

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy