Moralische Aspekte der Besteuerung

Auteur(s)

Gebhard Kirchgässner

Accéder

Description

Obwohl vieles von dem, was Ökonomen über die (wirtschaftliche) Wirklichkeit behaupten und/oder Politikern als Handlungsanweisungen mit auf den Weg geben möchten, erhebliche moralische Implikationen hat, sind moralische Fragen typischerweise nicht das, womit sich Ökonomen beschäftigen. Sie sehen sich eher - und eigentlich nicht zu Unrecht - als Vertreter einer unter dem Postulat der Wertfreiheit stehenden Realwissenschaft, deren Aufgabe es ist, die Welt zu analysieren und (politische) Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, ohne dass sie in der Lage wären, darüber moralische Urteile abzugeben.’ Den Wirtschaftssubjekten, deren Handeln sie analysieren, unterstellen sie,rationales`, nicht,moralisches’ Verhalten, wobei zumeist offen bleibt (und auch offen bleiben kann), inwieweit diese beiden Arten des Handelns deckungsgleich sein können bzw. inwieweit sie in einem Spannungsverhältnis zueinander stehen. Dass ihre eigenen Politikvorschläge dennoch in aller Regel auf massiven Werturteilen beruhen, wird von vielen Ökonomen dabei geflissentlich übersehen; schließlich argumentieren sie - nach ihrem eigenen Selbstverständnis -,rein ökonomisch’.

Langue

Deutsch

Date

2003

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy