Kooperation und Engagement in der Arbeit - eine vergleichende Betrachtung von Psychologischer Ökonomik und Verhaltenswissenschaft
Auteur(s)
Accéder
Description
Dieser Aufsatz widmet sich einem betriebswirtschaftlichen Problem, welches in letzter Zeit an Schärfe gewonnen hat: dem vermeintlich fehlenden Engagement einer Mehrzahl von Mitarbeitern. Dieses praktische Problem soll durch eine systematische Gegenüberstellung und Integration zweier Disziplinen - der psychologischen Ökonomik und der Verhaltenswissenschaft - trianguliert werden. Ein systematischer Vergleich der Erkenntnisse der Verhaltenswissenschaften zu freiwilligem Arbeitsengagement und der psychologischen Ökonomik zur Kooperation in Dilemmasituationen steht bislang noch aus. Beide Forschungsrichtungen haben sich vielmehr unabhängig und meist unbeachtet voneinander entwickelt. Ein systematischer Vergleich der Erkenntnisse kann zu Konvergenz aber auch Divergenz führen. Konvergenz ergibt sich, wenn Thesen verschiedener Theorien und Daten verschiedener Methoden Erkenntnisse liefern, die in eine einzige These zu bestimmten Sozialphänomenen münden. Im Verlauf des Aufsatzes wird gezeigt, dass beide Disziplinen Persönlichkeitseigenschaften und Reziprozitätserwartungen als wichtigen Einflussfaktor auf Kooperation und freiwilliges Arbeitsengagement erkennen. Divergenz zwischen den Disziplinen ergibt sich in erster Linie in Bezug auf den Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften und auf den Einfluss der Art der Intentionen der Austauschpartner. Aus diesen divergenten Erkenntnissen werden neue Forschungsfragen und neue Kausalzusammenhänge entwickelt.
Institution partenaire
Langue
Date
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy