Intellectual Property Management in der Logistik
Auteur(s)
Accéder
Description
Erfolgreiche Unternehmen wissen ihre innovativen Produkte und Technologien vor dem Wettbewerb zu schützen und zielen mit so genannten Intellectual Property Strategien dabei auch auf Dienstleistungen und Kooperationen. Dies zeigt der andauernde Anstieg der weltweiten Bedarfe an neuen Patentrechten. Ebenso nimmt das Wissen über den professionellen Umgang mit Intellectual Property im Allgemeinen zu und ermöglicht es Unternehmen, ihre faktischen Schutzstrategien durch juristische Strategien zu festigen. Allerdings ist für die Logistik im Speziellen zu konstatieren, dass weder Dienstleister noch Industrie- und Handelsunternehmen ihre Logistikinnovationen systematisch gegenüber Wettbewerbern schützen. Einzig global agierende Grossunternehmen wie UPS oder DPWN scheinen ein umfassendes Intellectual Property Management zu betreiben. Dabei sollten insbesondere solche logistische Prozess- und Produktinnovationen geschützt werden, die zu Qualitäts-, Kosten- und Zeitvorteilen gegenüber Wettbewerbern führen.
Institution partenaire
Langue
Date
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy