Integre Unternehmensführung : Ethisches Orientierungswissen für die Wirtschaftspraxis

Auteur(s)

Thomas Maak

Accéder

Description

Kaum ein Wirtschaftsthema hat die breite Öffentlichkeit in den letzten Jahren so beschäftigt wie Fragen der ethischen Verantwortung von Führungskräften und der Corporate Social Responsibility (CSR). Gefragt wird etwa, ob und wie weit es Aufgabe von Untenehmen ist, über ihr marktbezogenes Kerngeschäft hinaus für die Gesellschaft "Gutes zu tun". Oder es werden problematische Erscheinungen wie Korruption, masslose Managerlöhne oder "Standortflucht" thematisiert. Weniger intensiv wird in der Praxis bisher über die ethischen Voraussetzungen guter Unternehmensführung im Ganzen nachgedacht. Dafür reicht es nicht aus, CSR nur neben dem Kerngeschäft anzusetzen; vielmehr ist ein integratives Konzept nötig, das mit der durchgängigen Selbstbindung an klare ethische Prinzipien beginnt - mit Integrität.

Integrität wird damit zum Schlüsselfaktor guter Unternehmensführung - als persönliche Integrität aller Mitarbeitenden ebenso wie als systematisch gestaltete Geschäftsintegrität. Allerdings gab es dazu bislang kaum systematisches Orientierungswissen. Das vorliegende Werk leuchtet in 15 flexibel kombinierbaren Modulen die Herausforderungen und Ansatzpunkte praktizierter Unternehmensintegrität aus, ergänzt um eine Vielzahl praktischer Beispiele und "Integrity Tools".

Dieses Handbuch ist aus einem von der Gebert-Rüf-Stiftung geförderten Projekt des Instituts für Wirtschaftsethik an der Universität St. Gallen hervorgegangen ist. Mitarbeit: Heiko Spitzeck.

Erschienen am 21. September 2007

Langue

Deutsch

Date

2007

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy