Good practice? Auf der Suche nach Erfolgsfaktoren in gemeinwohlorientierten Freiwilligeninitiativen
Auteur(s)
Accéder
Texte intégral indisponibleDescription
Anlässlich des International Year of Volunteering wurde eine qualitative Organisationsanalyse durchgeführt. Untersucht wurden 14 Freiwilligeninititativen, die aufgrund von Eigeninitiative gemeinwohlorientierte Aufgaben übernommen und freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einbezogen haben. Dabei liessen sich vier Beschreibungsdimensionen herauskristallisieren: (1) sinngenerierende, identitätsstiftende Idee, (2) Sensibilität gegenüber Zeitfragen, (3) Sensibilität für soziale Prozesse, (4) produktiver Umgang mit Herausforderungen. Gelingt es den jeweiligen Organisationen, diese vier Beschreibungsdimensionen aufeinander abzustimmen und ein Balance zwischen Beständigkeit (Vermittlung der sinngenerierenden Idee) und Wandel über die Zeit hinweg (Austausch und Nähe zur Basis) herzustellen, dann kann von "Good Practice" gesprochen werden. Good Practice meint damit, dass es der Organisation bzw. den Freiwilligeninitiativen gelungen ist, adaptive Sinnprägnanz herzustellen.
[http://search.proquest.com/docview/207688791?accountid=28962]
Institution partenaire
Langue
Date
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy