Ethisch reflexive Kompetenz Ein Ziel für den modernen Ökonomieunterricht
Auteur(s)
Accéder
Description
In der Wirtschaftsdidaktik kursiert der Satz: «Wer nur etwas
von Ökonomie versteht, versteht auch nichts von Ökonomie!»
Diese Aussage spielt darauf an, dass ökonomische Sachverhalte
unvermeidbar in gesellschaftliche, politische und kulturelle
Kontexte eingebettet sind. Wirtschaftliches Handeln zu
verstehen, erfordert daher u. a. das Verständnis der Kontexte,
in denen es sich vollzieht. Einer dieser Kontexte stellen die
Werte und Normen dar, die dem wirtschaftlichen Handeln von
Politik, Unternehmen oder Privaten unterlegt sind.
Wir vertreten die Position, dass die Auseinandersetzung mit
Werten und Normen im Rahmen des wirtschaftlichen Handelns
eine anspruchsvolle, aber sehr wesentliche Komponente des
Ökonomieunterrichts darstellt. Zukünftige Wirtschaftsbürger1
sollen die Kompetenz erwerben, die ethischen Grundlagen
von wirtschaftlichen Sachverhalten zu reflektieren und daraus
Schlüsse für ihr eigenes Handeln zu ziehen (ethisch-reflexive
Kompetenz).
Institution partenaire
Date
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy