Doppelmoral und Illusionen in der Flüchtlingsdebatte: Der Begriff des Wirtschaftsflüchtlings aus wirtschaftsethischer Perspektive
Auteur(s)
Accéder
Description
Im Zuge der aktuellen Flüchtlingsdebatte wird nachdrücklich zwischen legitimen Kriegsflüchtlingen und illegitimen „Wirtschaftsflüchtlingen“ unterschieden. Aus wirtschaftsethischer Sicht stellt sich die Frage, inwiefern diese Unterscheidung ethisch begründet ist und auf welche moralischen Hintergrundannahmen eine solche Differenzierung verweist. Für eine wirtschaftsethische Untersuchung des Falls gilt es daher diese impliziten Annahmen hinter dem Begriff des „Wirtschaftsflüchtlings“ im Spezifischen und dem verbreiteten Verständnis von Wirtschaft im Allgemeinen kritisch zu hinterfragen. Dieser Beitrag analysiert das Konzept des „Wirtschaftsflüchtlings“ hierfür aus der Perspektive der Integrativen Wirtschaftsethik (Ulrich).
Institution partenaire
Langue
Date
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy