Der kombinierte Einsatz von Sortimentsreduktion und Regalkategorisierung zur Sortimentsoptimierung : Eine empirische Untersuchung aus Konsumenten- und Händlersicht
Auteur(s)
Accéder
Description
Konsumenten verlangen nach einem effizienten Einkaufsprozess und wollen schnell und unkompliziert zu ihrem Wunschprodukt gelangen. Handel und Hersteller können dabei durch übersichtliche Sortimente Unterstützung leisten. Die Übersichtlichkeit umfasst zwei Aspekte: (1) die tatsächliche Grösse und (2) die Präsentation des Sortiments. Der vorliegende Artikel untersucht die Auswirkungen des kombinierten Einsatzes von Sortimentsreduktion und visueller Gliederung des Regals (Regalkategorisierung) auf das Kaufverhalten am Point of Sale. Die Ergebnisse im realen Marktumfeld zeigen, dass sowohl eine Sortimentsreduktion als auch eine Regalkategorisierung Konsumenten den Auswahlprozess erleichtern. Während die Suchzeit signifikant sinkt, bleibt die Kaufabschlussrate konstant. Zudem bewirken beide Instrumente Effizienzverbesserungen auf Handelsseite durch eine Beschleunigung der in-store Prozesse.
Institution partenaire
Langue
Date
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy