Bestandslücken mit Lean Logistics 2.0 bekämpfen
Auteur(s)
Wolfgang Stölzle
Accéder
Description
Intelligenter Einsatz smarter Logistikobjekte kombiniert mit Big Data erhöht Warenverfügbarkeit. Für Handelsunternehmen sind Bestandslücken eine grosse Gefahr. Die strikte Ausrichtung auf niedrige Bestände und reibungsloses Replenishment als Kernkompetenz eines Lean Logistics-Konzepts gelten als wesentliche Erfolgsfaktoren der Wettbewerbsfähigkeit.
Institution partenaire
Langue
Deutsch
Date
2016
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy