Berechnung der Kündigungsfristen im Arbeitsvertragsrecht
Auteur(s)
Accéder
Description
Rechnen ist gewiss nicht die Leidenschaft aller Juristinnen und Juristen. Allerdings verbindet sich mit der Berechnung von Kündigungsfristen im Arbeitsvertragsrecht eine Vielzahl rechtlicher Probleme von beträchtlicher Praxisrelevanz, deren Lösung eine sorgfältige Besinnung auf den rechtlichen Rahmen der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses erfordert. Dabei erweist sich, dass die Ermittlung der Kündigungs- und Sperrfristen je nach Fall an unterschiedliche Zeitpunkte anknüpfen muss, um den verschiedenen Konstellationen bei Vertragsende gerecht zu werden. Der Beitrag stellt die verschiedenen Berechnungsvarianten dar und zeigt auf, wann welche massgeblich ist. Diese Übersicht führt für die praktische Handhabung zum Schluss, dass eine frühzeitige Kündigung für die kündigende Partei zwar gewisse Risiken birgt, im Ergebnis aber dennoch für beide Parteien von Vorteil ist.
Institution partenaire
Langue
Date
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy