Aktives versus passives Portfoliomanagement : Die empirische Forschung der jüngsten Zeit attestiert aktivem Portfoliomanagement Erfolg

Auteur(s)

Klaus Spremann

Accéder

Description

Die Frage, ob ein Portfolio eher passiv oder aktiv gemanagt werden sollte, ist alt. Wir gehen drei Denkströmungen nach. Erstens haben Theoretiker stets auf die Gültigkeit der These von der Markteffizienz gesetzt. Dann allerdings empfiehlt sich ein passives Buy-and-Hold. Die Empfehlung der Praxis lautete dagegen stets, ein moderat aktives Management zu pflegen. Die dritte Denkströmung ist seit etwa 10 Jahren durch empirische Forschungen entfaltet worden. Sie belegen, dass Aktienkurse ungefähr, aber eben nicht ganz genau einem Random-Walk folgen. Die kleinen Abweichungen lassen sich für das aktive Portfoliomanagement nutzen. Der Aufwand jedoch ist beträchtlich.

Langue

Deutsch

Date

2000

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy