Über die Börsenfähigkeit staatlicher Eisenbahnen aus Sicht des Controllings: dargestellt am Beispiel der DB AB
Accéder
Auteur(s)
Accéder
Texte intégral indisponibleTexte intégral indisponibleDescription
Im vorliegenden Beitrag wird aus der Perspektive des Controllings die Form der Kapitalprivatisierung
von Eisenbahngesellschaften diskutiert. Als grundlegendes Kriterium für die Kapitalmarktfähigkeit von Unternehmen wird die Erwirtschaftung einer angemessenen Kapitalrendite betrachtet. Anhand der Kennzahl ROCE kann gezeigt werden,
dass die geplante Teilprivatisierung der Deutschen Bahn AG in der Variante mit Netz (Integriertes Modell) betriebswirtschaftlich unplausibel ist. Aufgrund der hohen
Investitions- und Unterhaltskosten des Schienennetzes ist ein Kapitalumschlag, der für eine angemessene Kapitalrendite notwendig ist, ohne Unterbewertung des betriebsnotwendigen Kapitals sowie ohne staatliche Subventionen in Höhe mehrerer Mrd. EUR undenkbar.
Institution partenaire
Langue
Date
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy