Agenda des manifestations et actualités
Archives
Unterstützung von stellenlosen jungen Erwachsenen
Der Bundesrat hat heute den Bericht zu den Massnahmen für stellenlose, junge Erwachsene vorgelegt. Insgesamt wurde das Angebot an arbeitsmarktlichen Massnahmen durch den Bund und die kantonalen Arbeitsmarktbehörden im Jahr 2009 ausgebaut.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
25/08/2010
Soutien des jeunes adultes sans emploi
Le Conseil fédéral a présenté aujourd’hui le rapport concernant les mesures visant à soutenir les jeunes adultes sans emploi. L’ensemble des offres en matière de mesures relatives au marché du travail a été développé en 2009 par la Confédération et les autorités cantonales du marché du travail.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
25/08/2010
Vom Samenkorn zum gedeckten Tisch – Wege zu einem nachhaltigen globalen Ernährungssystem
Am Millennium+10-Gipfel im September in New York steht die Erreichung der Millenniums-Entwicklungsziele auf dem Prüfstand. Tatsache ist: Heute hungert mehr als eine Milliarde Menschen. Von der Umsetzung des Rechts auf Nahrung für alle ist die Welt noch weit entfernt. Es gibt aber Wege hin zu einem nachhaltigen globalen Ernährungssystem, das auch armen Ländern Entwicklungsperspektiven gibt. Im Rahmen der Jahreskonferenz von DEZA und SECO am 20. August 2010 in Basel diskutierten Bundesrätin Micheline Calmy-Rey, Staatssekretär Jean-Daniel Gerber, DEZA-Direktor Martin Dahinden sowie weitere Referentinnen und Referentenen aus dem In- und Ausland die Probleme und Lösungsansätze in der Nahrungsmittelversorgung.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
20/08/2010
De la semence à la crédence – Voies d’accès à un système alimentaire mondial durable
Prévu en septembre à New York, le Sommet sur les objectifs du Millénaire pour le développement sera l’occasion de dresser un bilan de leur réalisation. Un fait est certain : actuellement, plus d’un milliard d’êtres humains souffrent de la faim. Le monde est encore loin de pouvoir garantir le droit à l’alimentation pour tous. Mais il existe des voies d’accès à un système alimentaire mondial durable, qui offre aussi aux pays pauvres des perspectives de développement. Dans le cadre de la Conférence annuelle de la DDC et du SECO, organisée le 20 août 2010 à Bâle, la Conseillère fédérale Micheline Calmy-Rey, le Secrétaire d’État Jean-Daniel Gerber, le Directeur de la DDC Martin Dahinden et différents intervenants suisses et étrangers ont examiné les problèmes liés à l’approvisionnement alimentaire et évoqué des pistes de solution.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
20/08/2010
Erhöhung der Anzahl Taggelder in den Kanton Neuenburg
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 18. August 2010 beschlossen, aufgrund der hohen Arbeitslosigkeit im Kanton Neuenburg die maximale Anzahl Taggelder von 400 auf 520 Tage für die Zeitspanne vom 1. September bis zum 31. Dezember 2010 zu erhöhen.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
18/08/2010
Augmentation du nombre des indemnités de chômage dans le canton de Neuchâtel
Le Conseil fédéral a décidé dans sa séance du 18 août 2010, d'augmenter du 1er septembre au 31 décembre 2010 de 400 à 520 jours le nombre maximum d'indemnités de chômage dans le canton de Neuchâtel. Ceci en raison du fort taux de chômage enregistré dans ce canton.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
18/08/2010
Internetplattform des Bundes zu Cleantech
Der Bund hat eine neue Internetplattform zu Cleantech lanciert, die einen Überblick über Aktivitäten und Akteure im Bereich Cleantech in der Schweiz aufzeigt. Die Plattform www.cleantech.admin.ch wurde vom Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartement (EVD) und Eidgenössischen Department für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) ins Leben gerufen. Sie soll Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit Zugang zu relevanten Informationen zum Zukunftsmarkt Cleantech bieten.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
17/08/2010
Plateforme Internet Cleantech de la Confédération
La Confédération a lancé la nouvelle plateforme Internet Cleantech, qui offre une vue d’ensemble des activités et des acteurs dans le domaine des technologies propres en Suisse. La plateforme www.cleantech.admin.ch a été mise sur pied par le Département fédéral de l’économie (DFE) et par le Département fédéral de l’environnement, des transports, de l’énergie et de la communication (DETEC). Elle contient des informations utiles destinées aux milieux politiques et économiques ainsi qu’au grand public concernant le marché porteur que sont les cleantech.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
17/08/2010
Einladung zur Medienorientierung: Wege zu einem nachhaltigen globalen Ernährungssystem
Eine Milliarde Menschen leiden derzeit an Hunger. Wie kann die Ernährungssicherheit weltweit verbessert werden? Was trägt die Schweizer Entwicklungszusammenarbeit zur Lösung des Problems bei? Wie können Entwicklungsländer vom globalisierten Ernährungssystem besser profitieren? Zu diesen Kernfragen äussern sich Aussenministerin Micheline Calmy-Rey, SECO-Direktor Jean-Daniel Gerber und DEZA-Direktor Martin Dahinden an einem Mediengespräch zum Auftakt der Jahreskonferenz der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit in Basel. Die Konferenz von DEZA und SECO steht unter dem Motto „Vom Samenkorn zum gedeckten Tisch“ und zeigt Wege zu einem nachhaltigen globalen Ernährungssystem auf.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
13/08/2010
Bald Verhandlungen über ein bilaterales Freihandelsabkommen Schweiz - China (zuletzt geändert am 17.08.2010)
Bundespräsidentin Doris Leuthard und der Präsident der Volksrepublik China Hu Jintao haben heute in Peking zustimmend von den Ergebnissen der Machbarkeitsstudie für ein bilaterales Freihandelsabkommen Kenntnis genommen. In ihrem Beisein wurde eine entsprechende Erklärung unterzeichnet, in der angekündigt wird, dass in naher Zukunft Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und China eröffnet werden sollen.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
13/08/2010
Pages
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy