Impulse zur Prävention sexueller Belästigung am Arbeitsplatz - Studie und Massnahmen
Accéder
Description
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist verbreiteter als gemeinhin angenommen: Rund jede/r zweite Erwerbstätige in der Schweiz kommt damit direkt oder indirekt in Berührung. Dies hat die erste nationale Studie zu dieser Thematik im Auftrag des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG und des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO ergeben. Für die Betriebe kann es Kostenfolgen haben, wenn sie ihre gesetzlich verankerte Verantwortung nicht wahrnehmen. EBG und SECO bieten nun Unterstützung in Form von praxisnahen Broschüren und der Website www.sexuellebelästigung.ch.
Institution partenaire
Langue
Deutsch
Date
2008
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy