International Economics

Wettbewerb versus Kooperation: Zur Reform des deutschen Föderalismus

Wettbewerb und Staatsverantwortung aus ökonomischer Sicht

Wes Brot ich ess, des Lied ich sing

Wertfreiheit und Objektivität in den Wirtschaftswissenschaften: Mythos oder Realität?

Description: 

After a short description of some positions which reject the principle of value freedom and after a short specification of what is meant with this principle, first the relation between the genesis of a scientific statement and its validity is discussed. There, we also tackle the problem of pre-testing in empirical research. Then, we consider value loaded statements of economists. If we see the scientific process as a discourse process in the sense of K.R. POPPER, despite of being violations of the principle of value freedom, such statements do necessarily impede the objectivity of the results of the
scientific discourse. While there is no difference between Critical Rationalism and the position of Max Weber with respect to the value freedom of the sciences, there is some difference with respect to the value freedom of scientists.

Wertfreiheit und Objektivität in den Wirtschaftswissenschaften: Mythos oder Realität

Wer will im Dunkeln die Taschenlampe ausschalten?

Wer hat hier eigentlich Vorurteile?, Kritik an: Ulrich Kazmierski, Grundlagenkrise in der Volkswirtschaftslehre

Welches ist das passende Mass für das Wachstum?

Welche Art der Beziehung herrscht zwischen der objektiven wirtschaftlichen Entwicklung, der Einschätzung der Wirtschaftslage und der Popularität der Parteien: Unabhängigkeit, Scheinunabhängigkeit, Scheinkorrelation oder kausale Beziehung?, Eine empirische Untersuchung für die Bundesrepublik Deutschland

Was Ökonomen den Wirtschaftspolitikern zu sagen haben: Von den Möglichkeiten einer wissenschaftlichen Politikberatung

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

Subscribe to RSS - International Economics