Ursachen von Preisvolatilität auf Agrarmärkten
Accéder
Auteur(s)
Accéder
Texte intégral indisponibleTexte intégral indisponibleDescription
Was sind die Ursachen hoher Preisvolatilität auf den globalen Agrarmärkten? In der öffentlichen Diskussion wird oft die «Finanzialisierung» des Agrarhandels für die stark schwankenden Nahrungsmittelpreise verantwortlich gemacht. Dabei wird übersehen, dass Preisbewegungen primär auf Veränderungen der Verfügbarkeit von global handelbaren Nahrungsmitteln zurückzuführen sind. Diese realwirtschaftlichen Verhältnisse werden von der Politik und weniger von Finanzmärkten, die diese primär nachbilden, beeinflusst. Nachhaltige Ernährungssicherung bedingt institutionelle Rahmenbedingungen, die Anreize schaffen, in die Landwirtschaft zu investieren, und den fairen Handel mit Agrargütern ermöglichen.
Institution partenaire
Langue
Date
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy