Publications des institutions partenaires
Unsichtbare Strukturen: Wie sich soziale Netzwerke im Unternehmen nutzen lassen
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Krisenerfahrung und Deutungsmacht: Die Währungspolitik Schwedens und der Schweiz im 20. Jahrhundert
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Fallstudie Verbesserungskultur bei Jansen AG: Was wir wirklich von Japan lernen können
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Management von Kundenbeziehungen durch Brand Communities
1. Relevanz von Communities für das Management von Kundenbeziehungen
2. Zum Wesen von Communities
3. Charakterisierung von Brand Communities
4. Typisierung von Brand Communities
5. Erkenntnisse über die Bearbeitung von Brand Communities
6. Implikationen für das Management von Kundenbeziehungen
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Strategisches Management der Umsatzerlöse: Eine kapitalmarktorientierte Untersuchung zur Umsatzrealisation bei IFRS-Anwendern
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Neugestaltung der Budgetierung: Eine theoretische und empirische Analyse
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Kundencontrolling: Wichtige Methoden und Techniken
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Markenführung für komplexe B-to-B-Unternehmen
Besonders für komplexe B-to-B-Anbieter gilt es, mit den vielfältigen Situationen des Unternehmens mit spezifischen Kunden umzugehen. Dazu taugt die bekannte Markenführung aus dem Bereich B-to-C wenig. Eine professionelle Markenführung für B-to-B-Unternehmen bewegt sich in Spannungsfeldern, wie beispielsweise integriert und differenziert, global und lokal, orientiert an Masse und...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Slow Marketing
Was kümmert mich gestern? Das scheint die zunehmende Devise mancher Manager zu sein. Veränderungen und nächste Schritte stehen im Vordergrund. Wer innovativ sein will, muss aber auch geschickt bewahren und weiter entwickeln. Dieser Beitrag zeigt, wie manche Entwicklungen bei Personal und Marketing dazu führen, dass Unternehmen immer wieder aus dem Stand neu beginnen. Mehr Kontinuität...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Zentrale Instrumente und Kennzahlen im Marketing- und Vertriebs-Controlling
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Kritische Erfolgsfaktoren für die Akzeptanz von viralem Marketing
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Konsumentenverwirrtheit in Mehrkanalsystemen - Identifikation von Ursachen, Konsequenzen und Reduktionsstrategien für Handelsunternehmen
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Boni zwischen Privatrecht und öffentlichem Interesse
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Grenzüberschreitende Sachverhalte im Vorsorgeausgleich
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Revision des Vorsorgeausgleichs : Ein teilweise verunglücktes Geselzgebungsvorhaben
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Arztzeugnisse in arbeitsrechtlichen Streitigkeiten
Arztzeugnisse sind wichtig im Hinblick auf die Verlängerung der Probezeit, die Lohnfortzahlung, die Ferienverlängerung, die Erstreckung der Kündigungsfrist, die Nichtigkeit einer Kündigung und die Leistungen der Arbeitslosenversicherung. Dennoch fehlt eine gesetzliche Regelung. Arztzeugnisse sind strafrechtlich relevante Urkunden. Allerdings handelt es sich nur um einen...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Haftung für Unterschriften im Namen der Gesellschaft
Es gehört zum Wesen von juristischen Personen, dass sie ihren Willen durch Organe oder bevollmächtigte Vertreter kundtun. Dazu sind Unterschriften unerlässlich. Nicht immer ist jedoch klar, wer in welchem Umfang Unterschriften leisten darf. Es erstaunt daher nicht, dass es in der Praxis relativ oft zu Auseinandersetzungen darüber kommt, ob eine Unterschrift rechtsgültig geleistet...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Pages
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy