Open Innovation oder die Kunst, die Kontrolle zu kontrollieren

Accéder

Auteur(s)

Osterloh, Margit

Accéder

Texte intégral indisponibleTexte intégral indisponible

Description

Organisation und Steuerung gehören zu den fundamentalen Aufgaben einer Firma. Ihre Perfektionierung als Organisations- und Steuerungsinstrument ist ein Ziel, welches bedeutende Investitionen rechtfertigt – ISO 9001, Six Sigma und ERP-Systeme belegen dies. Mit radikalem Kontrollverzicht experimentieren dagegen vorwiegend Communities von lose verbundenen Amateuren. Dass ihre kontrollarmen Produktionsmodelle äußerst konkurrenzfähig sind, hat der Erfolg von Free and Open Source Software (FOSS) gezeigt. Kommerzielle Anwendungen der Modelle versprechen die Erlangung von bedeutenden Wettbewerbsvorteilen, doch die Umsetzung von Kontrollverzicht und die Entwicklung passender, profitabler Geschäftsmodelle ist eine enorme Herausforderung. Dieser Beitrag skizziert Chancen und Risiken dieses Phänomens.

Langue

Deutsch

Date

2010

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy