Komplexität und Lernen, Newsletter für Organisationales Lernen, Simulation und Training, 5. Ausgabe
Auteur(s)
Accéder
Texte intégral indisponibleDescription
Newsletter - Simulatorenforschung bewegt sich auch zwischen politischen Spannungsfeldern verschiedener Lobbyisten. Die Sorge, dass der Simulator den TrainerInnen und AusbilderInnen die Arbeitsplätze "raube", sind immer noch oder immer wieder zu Tatsachen stilisierte Vermutung und Befürchtung.
In diesem Kontext bewegten wir uns auch mit einer Evaluationsstudie, die den Nutzen von LKW-Simulatoren näher betrachten sollte und wollte. Kurz zusammengefasst: Wir können Sie beruhigen! Simulatoren sind vor allem (und nur) so gut wie die AusbilderInnen und TrainerInnen, die den Teilnehmenden gutes Feedback geben.
Aus der Praxis berichtet diesmal ein geschätzter Kollege von OMV Raffinerie Schwechat bei Wien, wo Simulatoren als Virtuelle Realität (3D Simulator mit interaktiver Betätigung) zum Training für richtiges und sicheres Arbeiten in Raffinerieanlagen auch in aussergewöhnlichen Situationen eingesetzt werden.
Und so zum Jahresabschluss wird man nun auch immer ein wenig besinnlich und schaut auf das vergangene Jahr zurück. Und bei diesem Rückblick möchte ich mich bedanken: Ich danke Ihnen allen für die vielen intensiven Gespräche in diesem Jahr, Ihre Fragen, die wir für unsere Forschung aufnehmen konnten, und die Projektideen, die mit Ihnen dazu entstanden sind. Ganz besonderen Dank an alle Gesprächspartner der Bundeswehr und der Schweizer Armee, die unserer Neugier in diesem Jahr mit viel Geduld begegnet sind, und deren Wissen wir in den nächsten Ausgaben gerne mit Ihnen als LeserInnen teilen werden.
In diesem Sinne: Gut simuliert ist halb gewonnen! :)
Beste Grüsse von
Annette Kluge
Institution partenaire
Langue
Date
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy