Die Grossunternehmung als quasi-öffentliche Institution. Eine politische Theorie der Unternehmung

Auteur(s)

Peter Ulrich

Accéder

Description

In seiner Dissertation hat der Autor das Postulat der "sozialen Verantwortung der Unternehmung" als Symptom dafür gedeutet, dass das (wirtschafts-)liberale Grundaxiom der Harmonie zwischen Einzel- und Gesamtinteressen überholt ist. Er sieht die Grossunternehmung als multifunktionale Institution, die - ausser bezüglich ihrer eigentumsrechtlichen Basis - keine Privatangelegenheit, sondern öffentlich und politisch relevant ist und einer entsprechenden Verfassung bedarf. Diese begründet er im Unterschied zur damaligen deutschen Debatte weniger aus dem Innenverhältnis zwischen Kapital und Arbeit (Mitbestimmung) als vielmehr aus den gesellschaftlichen Legitimations- und Funktionsbedingungen der Unternehmung.

Langue

Deutsch

Date

1977

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy