Der vergessene Wirtschaftskrieg: Schweizer Unternehmen im Ersten Weltkrieg
Accéder
Accéder
Texte intégral indisponibleDescription
Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges am 1. August 1914 brach die liberale Wirtschaftsordnung nach einer langen Phase der Expansion buchstäblich über Nacht zusammen. Der Krieg entwickelte sich rasch zu einem hochtechnisierten Produktions- und Abnutzungskampf, der Millionen von Menschen das Leben kostete. Um die «Materialschlachten» durchstehen zu können, wurde nicht nur die Kontrolle und optimale Nutzung wirtschaftlicher Ressourcen, sondern auch die Schwächung der Schlagkraft des Gegners zu einer zentralen Aufgabe der Kriegsführung. Obwohl die Schweiz als neutrales Land nicht direkt in den Krieg verstrickt war, wirkten sich der immer härter geführte Wirtschaftskrieg und die Blockadepolitik der Entente auch auf die Schweizer Wirtschaft aus. Neuen Absatzmärkten und teilweise hohen Gewinnen standen eine zunehmende Regulierungsdichte und eine immer stärker eingeschränkte Handlungsfreiheit gegenüber. Anhand von 16 Fallstudien ermöglicht der vorliegende Band erstmals einen Einblick in die wechselvolle und spannende Geschichte von Schweizer Unternehmen im Ersten Weltkrieg. Entstanden ist eine Publikation, die alle wichtigen Branchen abdeckt und damit eine solide Grundlage für dieses noch kaum erforschte Thema legt.
Institution partenaire
Langue
Date
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy