Der Prozess des Standardsetting nach IFRS am Beispiel der Fair Value Option

Accéder

Auteur(s)

Meyer, C

Accéder

Texte intégral indisponibleTexte intégral indisponible

Description

Die zahlreichen Änderungsentwürfe der Fair Value Option nach IFRS führten zu kontro-versen Diskussionen. Das IASB sah sich daher gezwungen, die Fair Value Option mehr-mals anzupassen, um den Ansprüchen der Stakeholder, wie z.B. der Europäischen Zentral-bank und den im Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht vertretenen Aufsichtsbehörden, ge-recht zu werden. Der vorliegende Beitrag beleuchtet den Entstehungsprozess der Fair Value Option und analysiert, inwiefern die Reaktionen der Stakeholder zur Entwicklung der derzeitigen Version der Fair Value Option beigetragen haben. Dabei soll die Frage erörtert werden, ob die diversen Änderungen hinsichtlich der aktuellen Fair Value Option letztendlich einen Nutzen gestiftet haben.

Langue

Deutsch

Date

2008

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy