Business-Modelle von MBA-Programmen
Accéder
Auteur(s)
Accéder
Texte intégral indisponibleDescription
Im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung ist die internationale Marktsituation der Weiterbildung besonders offenkundig. Der vorliegende Text unterscheidet am Beispiel von Masterstudiengängen (Executive-MBA-Programme) vier Business Modelle ausländischer Anbieter. (1) Ein ausländisches Programm wird als Gesamtpaket exportiert. (2) Ein ausländisches Programm wird in Lizenz an einer inländischen Universität angeboten. (3) Business-School-Allianzen: ein Programm wird zu gleichen Teilen von zwei oder mehr Hochschulinstitutionen in unterschiedlichen Ländern angeboten. (4) Das Programm einer inländischen Universität wird durch »Site Visits« und »Site Studies« internationaler Dozenten bereichert. Die Perspektive des Beitrags ist eine schweizerische, aber im Hinblick darauf, dass die Konkurrenz »inländischer« Hochschulen v.a. aus dem angelsächsischen Bereich kommt, auf Deutschland durchaus übertragbar.
Institution partenaire
Langue
Date
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy