Agenda des manifestations et actualités

391 - 400 of 3236

Archives

Bruttoinlandprodukt im 1. Quartal 2020: Coronavirus lässt Wirtschaft schrumpfen

Das BIP der Schweiz ging im 1. Quartal 2020 um –2,6 % zurück, nach +0,3 % im Vorquartal*. Im Zuge der Corona-Pandemie und der Eindämmungsmassnahmen war die Wirtschaftsaktivität im März stark eingeschränkt. Zudem bremste der internationale Konjunktureinbruch die Exportwirtschaft.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

03/06/2020

Erste Online-Prüfungswoche mit 5’539 Prüfungen erfolgreich durchgeführt

Im Coronavirus-bedingten Umstieg auf digitalen Lehre war es das höchste Ziel der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der UZH, den Studierenden einen termingerechten Abschluss des Semesters zu ermöglichen und dafür alle Prüfungstermine zum regulären Termin online abzuhalten. Mit der ersten, erfolgreich durchgeführten Online-Prüfungswoche und bislang 5539 absolvierten Prüfungen ist hierfür der grösste Meilenstein geschafft – dank akribischer Vorbereitung von allen Beteiligten.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

29/05/2020

First online examination week with 5'539 examinations successfully completed

During the coronavirus-related switch to digital teaching, the primary goal of the Faculty of Business, Economic and Informatics at UZH was to enable students to complete their semes-ter on time and to hold all examinations online on the planned date. With the first, successful-ly completed online examination week and 5539 examinations taken so far, the biggest mile-stone has been reached - thanks to careful preparation of everyone involved.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

29/05/2020

Bundesrat setzt neue Ausnahmen zu Jemen-Sanktionen um

Der Bundesrat hat am 27. Mai 2020 die Sanktionen gegenüber Jemen punktuell angepasst. Damit ermöglicht er die Umsetzung der vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in Resolution 2511 (2020) neu geschaffenen Ausnahmen, insbesondere für humanitäre Zwecke. Die Änderung tritt am 15. Juni 2020 in Kraft.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

27/05/2020

Die Schweiz unterstützt die Entwicklungsbanken bei der Armutsreduktion und Krisenbewältigung

Die Schweiz beteiligt sich mit insgesamt 879 Millionen Franken an den Wiederauffüllungen der Internationalen Entwicklungsorganisation (IDA/Weltbank) und des Afrikanischen Entwicklungsfonds (AfDF). Die Gelder werden zur Bekämpfung der Armut, zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung und zur Bewältigung der gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Krise in den ärmsten Ländern der Welt eingesetzt. Zusätzlich trägt die Schweiz mit 115 Millionen Franken an die Multilaterale Entschuldungsinitiative (MDRI) bei. Das hat der Bundesrat am 27. Mai 2020 entschieden.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

27/05/2020

Coronavirus: Dringliche Änderung des Arbeitslosenversicherungsgesetzes

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 27. Mai 2020 eine Änderung des Arbeitslosenversicherungsgesetzes (AVIG) beschlossen, um die am 20. Mai 2020 angekündigte Zusatzfinanzierung der Arbeitslosenversicherung von 14,2 Milliarden Franken zu ermöglichen. Der Bundesrat wird dem Parlament beantragen, die Änderung in der Herbstsession 2020 als dringliches Geschäft zu behandeln, um eine Überschuldung des Fonds der Arbeitslosenversicherung und damit einen Anstieg der Beiträge zu vermeiden.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

27/05/2020

Coronavirus: Zusätzliche Finanzierung für die Arbeitslosenversicherung und schrittweiser Ausstieg aus den COVID-Massnahmen

Der Bundesrat hat am 20. Mai 2020 eine Zusatzfinanzierung der Arbeitslosenversicherung von 14,2 Milliarden Franken beschlossen. Zudem hat er entschieden, schrittweise aus den COVID-Massnahmen der Arbeitslosenversicherung auszusteigen. Der Ausstieg erfolgt in Abstimmung mit der schrittweisen Öffnung der Wirtschaft.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

20/05/2020

Coronavirus: Unterstützung für die familienergänzende Kinderbetreuung

Der Bund unterstützt Institutionen der familienergänzenden Kinderbetreuung, die infolge der Coronakrise Ertragsausfälle erlitten haben. Dazu hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 20. Mai 2020 eine Verordnung erlassen. Der Bund verpflichtet die Kantone, den privaten Institutionen der familienergänzenden Kinderbetreuung Finanzhilfen für Betreuungsbeiträge der Eltern zu gewähren, die ihnen in der Zeit vom 17. März 2020 bis 17. Juni 2020 entgangen sind. Er übernimmt ein Drittel der Kosten der Kantone. Dafür hat das Parlament einen Kredit von 65 Millionen Franken bewilligt.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

20/05/2020

Professor*innen der WWF als gefragte Experten für künstliche Intelligenz

Die aktuelle Ausgabe des UZH Magazins dreht sich um Künstliche Intelligenz, wobei verschiedene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der UZH zu Wort kommen. Von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät äussern sich vier Expertinnen und Experten zum Thema Künstliche Intelligenz.

Institution partenaire

Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Full Text

20/05/2020

COVID-19 Kredite: Konzept zur Missbrauchsbekämpfung verabschiedet

Der Bundesrat hat am 3. April 2020 die Eckwerte zur Missbrauchsbekämpfung bei der COVID-19 Überbrückungshilfe gutgeheissen. Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO hat auf Grundlage der Eckwerte ein Prüfkonzept über die Aktivitäten zur Missbrauchsbekämpfung erlassen und am 15. Mai 2020 verabschiedet.

Institution partenaire

SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Full Text

15/05/2020

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy