Using a unique data set, I study how stock markets react to positive and negative events concerned with a firm's corporate social responsibility (CSR). I show that investors respond strongly negatively to negative events and weakly negatively to positive events. I then show that investors do value "offsetting CSR", that is positive CSR news concerning firms with a history of poor stakeholder relations. In contrast, investors respond negatively to positive CSR news which is more likely to result from agency problems. Finally, I provide evidence that CSR news with stronger legal and economic information content generates a more pronounced investor reaction.
Wie kann es sein, dass in einer Ökonomie, in welcher jeder nach seinem eigenen Nutzen strebt, kein Chaos herrscht, sondern sich eher ein Zustand des Gleichgewichts einstellt? Diese verblüffende Frage beantwortete Adam Smith mit der Metapher der "unsichtbaren Hand".
Seine Antwort beschreibt den Preismechanismus und wurde zur Initialzündung der Volkswirtschaftslehre. Analytisch präzise zeigen die Autoren in ihrem Buch die Voraussetzungen für das Funktionieren des Preismechanismus.
Schrittweise und immer detaillierter behandeln sie Angebot und Nachfrage anhand eines umfassenden Modells. Dieses enthält alle Aspekte der Grundpfeiler einer Ökonomie und bietet darüber hinaus Erweiterungen wie externe Effekte, öffentliche Güter und unvollkommenen Wettbewerb. Das Buch liefert eine wichtige Grundlage für eine mikrofundierte Makroökonomie.
* Besonderes didaktisches Konzept: Erläuterungen anhand eines Modells, das in jedem Schritt bereits alle Aspekte der Ökonomie in den Grundzügen enthält
* Zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen
* Wichtige Grundlage für das Buch "Grundzüge der analytischen Makroökonomik"