Grundzüge der analytischen Mikroökonomie

Accéder

Auteur(s)

Hens, Thorsten

Accéder

Texte intégral indisponibleTexte intégral indisponible

Beschreibung

Wie kann es sein, dass in einer Ökonomie, in welcher jeder nach seinem eigenen Nutzen strebt, kein Chaos herrscht, sondern sich eher ein Zustand des Gleichgewichts einstellt? Diese verblüffende Frage beantwortete Adam Smith mit der Metapher der "unsichtbaren Hand".

Seine Antwort beschreibt den Preismechanismus und wurde zur Initialzündung der Volkswirtschaftslehre. Analytisch präzise zeigen die Autoren in ihrem Buch die Voraussetzungen für das Funktionieren des Preismechanismus.

Schrittweise und immer detaillierter behandeln sie Angebot und Nachfrage anhand eines umfassenden Modells. Dieses enthält alle Aspekte der Grundpfeiler einer Ökonomie und bietet darüber hinaus Erweiterungen wie externe Effekte, öffentliche Güter und unvollkommenen Wettbewerb. Das Buch liefert eine wichtige Grundlage für eine mikrofundierte Makroökonomie.

* Besonderes didaktisches Konzept: Erläuterungen anhand eines Modells, das in jedem Schritt bereits alle Aspekte der Ökonomie in den Grundzügen enthält
* Zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen
* Wichtige Grundlage für das Buch "Grundzüge der analytischen Makroökonomik"

Langue

Deutsch

Datum

2008

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy