Konjunktur, Wachstum und Wirtschaftsstruktur

La surréglementation majore le risque de ruptures structurelles

Description: 

Nouvelles études sur le changement structurel et les ruptures structurelles en Suisse.

Ces dernières années, l’économie suisse a non seulement connu un changement structurel rapide mais aussi, parfois, des ruptures structurelles. Ces phénomènes ont fait l’objet de cinq études, commandées par le Secrétariat d’Etat à l’économie (seco), qui ont été présentées le 31.05.2005.

Überregulierung fördert Risiko von Strukturbrüchen

Description: 

Tagung: Neue Studien zu Strukturwandel und Strukturbrüchen in der Schweiz.

Die Schweizer Volkswirtschaft erlebte in den letzten Jahren nicht nur einen raschen Strukturwandel, sondern vereinzelt auch Strukturbrüche. Zu diesen Phänomenen sind am 31.05.2005 fünf, vom Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) in Auftrag gegebene Studien vorgestellt worden.

Application de l’accord de libre-échange entre les Etats de l’AELE et la Tunisie au 01.06.2005: modification de l’ordonnance

Description: 

Le Conseil fédéral appliquera l’accord de libre-échange entre les Etats de l’AELE et la Tunisie ainsi que l’accord bilatéral entre la Suisse et la Tunisie relatif au commerce de produits agricoles à partir du 01.06.2005. Il a adopté aujourd’hui les modifications de l’ordonnance nécessaires. La Tunisie mettra en vigueur ces accords à la même date.

Anwendung des Freihandelsabkommens zwischen den EFTA-Staaten und Tunesien ab dem 01.06.2005: Verordnungsänderung

Description: 

Der Bundesrat wird das Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und Tunesien sowie das bilaterale Abkommen zwischen der Schweiz und Tunesien über den Handel mit Landwirtschaftsprodukten ab dem 01.06.2005 anwenden. Heute hat er die notwendigen Verordnungsänderungen beschlossen. Tunesien setzt diese Abkommen auf das gleiche Datum in Kraft.

Prévisions touristiques réservées pour l'été 2005

Description: 

Les prévisions du tourisme suisse sont réservées pour la saison estivale 2005. Le nombre de nuitées ne devrait en effet augmenter que de 0,4 %. L’institut BAK Basel Economics s’attend à une stagnation des nuitées hôtelières de la population indigène en raison du ralentissement de la dynamique conjoncturelle de l’économie suisse et à une augmentation modeste de 0,5 % de la clientèle étrangère.

Signature d'un accord de rééchelonnement et de réduction de dettes avec la République du Congo

Description: 

Suite à la décision du Club de Paris d'octroyer une réduction et un rééchelonnement de dettes à la République du Congo, la Suisse a signé l'accord bilatéral le 26.05.2005 à Berne.

Verhaltene Tourismusprognosen für den Sommer 2005

Description: 

Für den Verlauf der Sommersaison 2005 sind die Aussichten im Schweizer Tourismus verhalten: Die Zahl der Hotelübernachtungen dürfte nur geringfügig um 0.4 Prozent ansteigen. Für die Binnennachfrage rechnet BAK Basel Economics angesichts der verlangsamten konjunkturellen Dynamik in der Schweizer Volkswirtschaft mit einer Stagnation der Hotelübernachtungen, bei den ausländischen Gästen ist ein moderates Wachstum von 0.5 Prozent zu erwarten.

Unterzeichnung eines Abkommens über Zahlungsaufschub und Schuldenreduktion mit der Republik Kongo

Description: 

Nachdem der Pariser Klub beschlossen hat, der Republik Kongo Schuldenreduktion und Zahlungsaufschub zu gewähren, hat die Schweiz am 26.05.2005 in Bern ein entsprechendes bilaterales Abkommen unterzeichnet.

Mesures de sanctions à l’encontre du Soudan

Description: 

Le Conseil fédéral a adopté le 25.05.2005 une ordonnance prévoyant des sanctions à l’encontre du Soudan. Ainsi, la Suisse met en œuvre des décisions correspondantes du Conseil de sécurité des Nations Unies. L’ordonnance entrera en vigueur le 26.05.2005.

Änderung der Verordnung 2 zum Arbeitsgesetz (ArGV 2)

Description: 

Der Bundesrat hat am 25.05.2005 die Änderung der Verordnung 2 zum Arbeitsgesetz (ArGV2) für Gastbetriebe beschlossen. Durch diese Änderung werden Betriebe, die fertig zubereitete Speisen ausliefern, den Gastbetrieben gleichgestellt und dürfen ohne Bewilligung während der ganzen Nacht und am Sonntag Personal einsetzen.

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

RSS - Konjunktur, Wachstum und Wirtschaftsstruktur abonnieren