Université de St-Gall - Schools of Management

Marke Deutschland : Image und Mehrwert im internationalen Marketing

Swissness Worldwide : Internationale Studie zur Wahrnehmung der Marke Schweiz

Bewegtbilder - Das neue Zeitalter

Kundenzufriedenheit in B2B-Geschäftsbeziehungen

Going Public - Effekte der Börsennotierung auf das Marketing

Description: 

Wenn sich Marketingexperten in der Vergangenheit an der Schnittstelle zwischen Marketing und Finance bewegten, standen häufig die Effekte bestimmter Marketingmassnahmen auf den Börsenkurs im Mittelpunkt. Wie sich jedoch die Börsennotierung und damit eine stringente Orientierung am Shareholder Value auf das Marketingmanagement auswirkt, wurde bislang kaum untersucht. Eine explorative Studie erforscht die wesentlichen Auswirkungen der zunehmenden Shareholder Value-Orientierung auf die spezifischen Bedingungen des Marketings.

Einsichten und Ausblicke: Spielregeln für erfolgreiches M&A-Management

Neue Grenzen für Innovation

Description: 

Wirtschaftliches Wachstum in westlichen OECD-Ländern lässt sich zum grössten Teil auf neue Technologien und Innovation zurückführen. Rund 80 Prozent aller Produkte, die in 10 Jahren auf den Markt kommen werden, sind heute noch nicht entwickelt. Infolge des Verschwindens von Branchengrenzen, der Internationalisierung der Märkte, kürzer werdender Produktlebenszyklen sowie der gestiegenen Anforderungen der Kunden müssen Produkt- und Prozessinnovationen in immer kleineren Abständen hervorgebracht werden. Empirische Untersuchungen zeigen zudem, dass innovative Unternehmen profitabler sind als weniger innovative. Der Innovationsfähigkeit von Unternehmen fällt damit eine Schlüsselrolle zu.

A Marketing Approach to Financial Disclosure Narratives : Relevance of Market-Based Intangibles in Earnings Conference Calls

Konstruktives Direktmarketing : Sicherstellen von Effektivität und Effizienz des Direktmarketing

On the Influence of Managers‘ Individual Interests in Strategic Marketing Decisions

Description: 

Marketing managers are supposed to be highly sophisticated in predicting consumers' preferences. However, following relevant literature, the authors argue that even marketing managers' anticipations of customers' preferences are affected by projection biases. Extending prior research in this field, this paper attempts to investigate whether relevant market information can overcome projection bias in the context of strategic marketing decisions. Two empirical studies demonstrate that managers' decisions are influenced by projection biases not only in the case of market information absence but also when non ambiguous market infor-mation is available. Hence, marketing managers devalue relevant market information if it does not coincide with their individual interest and still project their individual interests on their predicted customers' preferences.

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

RSS - Université de St-Gall - Schools of Management abonnieren