Publications des institutions partenaires
Zur Filterleistung von Hochschulsystemen - Bildungswege von Topmanagern in den USA, Frankreich und Deutschland
Starting with Arrow's hypothesis that higher education is a filter, the paper studies three alternative filter-designs. These designs can be attributed to the higher education systems of three different countries: In the U.S., competition between schools not only leads to a stable and stratified hierarchy of schools but also validates the degrees issued by these schools. In…
Institution partenaire
Deutsch / 01/02/2004
Innovationssystem Finnland - was kann die Schweiz lernen?
Institution partenaire
Deutsch / 17/01/2004
Effizienzanalyse von Transferrestriktionen im europäischen Profifussball
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2004
Unternehmensberatung als Legitimation: eine ökonomische Analyse
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2004
Finanzierung Lebenslangen Lernens: Der Weg in die Zukunft. Abschlussbericht der Expertenkommission Finanzierung Lebenslangen Lernens
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2004
Materielle Mitarbeiterbeteiligung in mittelständischen Unternehmen. Welche personalwirtschaftlichen Ziele sind erreichbar?
Personalwirtschaftliche Zielsetzungen dominieren ohne Frage bei der Einführung von materiellen
Mitarbeiterbeteiligungsmodellen. Neben der Stärkung der Identifikation mit dem
Unternehmen verfolgt die Mehrzahl von Beteiligungsunternehmen die Steigerung der Motivation
der Mitarbeiter, die Steigerung ihrer Arbeitszufriedenheit und die Gewinnung
bzw. Bindung…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2004
Institutionenökonomische Ansätze des Personalmanagements
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2004
Ökonomische Analyse der Professorenbesoldungsreform in Deutschland. Koreferat zum Referat Harbring/Irlenbusch/Kräkel
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2004
Zum Einfluss von Bildungssignalen auf innovative Unternehmensgründungen: Eine theoretische und empirische Analyse
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2004
Karriereanreize für Wissenschaftler an Hochschulen im deutsch-amerikanischen Vergleich - Die Komplexität von Erfüllbarkeitsproblemen
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2004
Ökonomie der Evaluation von Schulen und Hochschulen
Den Humanressourcen einer Volkswirtschaft kommt im globalen Wettbewerb und mit stetig schnelleren Innovationszyklen eine immer größere Bedeutung im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit von Nationen und Unternehmen zu. Nationale Bildungseinrichtungen stellen einen wichtigen Faktor zur Schaffung und Erhaltung des erforderlichen Humankapitals dar. Aufgrund der seit vielen Jahren…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2004
Das System der Hochschulfinanzierung in der Schweiz – ein weiterführender Ansatz für Deutschland
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2004
Zu den handlungstheoretischen Grundlagen der Personalwirtschaftslehre
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2004
Zu den Grundlagen des Marketing. Reflexionen vor dem Hintergrund der Grundlagenforschung
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2004
Zur Rolle der Entscheidungsforschung in einer anwendungsorientierten Betriebswirtschaftslehre
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2004
Erfolgsabhängige Gehälter, Belohnung für den Zufall und der Einfluss des Managements auf die Gestaltung seines eigenen Vergütungssystems
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2004
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy