Publications des institutions partenaires
Was denken deutsche Ökonomen? Eine empirische Auswertung einer Internetbefragung unter den Mitgliedern des Vereins für Socialpolitik im Sommer 2006
This article presents the results of a survey among the members of the „Verein f¨ur Socialpolitik“, the association of German speaking economists, containing questions on schools of thought, economic role models and policy issues. A probit analysis is used to identify to what extent ideological preferences or personal facts determine the respondent’s opinion. Some of the questions…
Institution partenaire
Deutsch / 01/11/2007
Eine höhere Geburtenrate, aber keine gesamtwirtschaftlichen Effekte: Die Wirksamkeit einer Fussball-Europameisterschaft für die Volkswirtschaft ist höchst umstritten
Sportgrossveranstaltungen wie die Fussball- EM verschlingen häufig umfangreiche öffentliche Ressourcen. Oft werden Steuergelder in mehrstelliger Millionenhöhe für Infrastrukturmassnahmen (u. a. Stadienbau) ausgegeben. Aber auch für die Durchführung des Anlasses müssen grössere öffentliche Budgets bereitgestellt werden. Vor diesem Hintergrund taucht immer wieder die Frage auf, ob sich…
Institution partenaire
Deutsch / 01/11/2007
Entrepreneurial Signaling: eine theoretische und empirische Analyse des Einflusses von höheren Bildungssignalen und Patenten auf innovative Unternehmensgründungen
Unternehmensgründungen allgemein und innovative Unternehmensgründungen im Besonderen werden oft als Hoffnungsträger der wirtschaftlichen Entwicklung angesehen. Damit innovative Neugründungen jedoch erfolgreich am Markt agieren können, müssen sie typische Probleme überwinden, die sich aus den asymmetrisch verteilten Informationen zu den wichtigsten Marktpartnern ergeben. Mit diesem…
Institution partenaire
Deutsch / 12/10/2007
Investitionen in Weiterbildung zahlen sich aus
Institution partenaire
Deutsch / 07/10/2007
Deutsche Abgeltungsteuer: absoluter Kapitalschutz ohne Steuernachteil
Institution partenaire
Deutsch / 01/10/2007
Weiterbildung - eine Win-Win-Situation für Unternehmen und Mitarbeitende
Institution partenaire
Deutsch / 01/10/2007
Erfolgreiches Geschäftsmodell des FC Barcelona
Institution partenaire
Deutsch / 22/06/2007
Zur Eignung der Ligagenossenschaft als Organisationsform im professionellen Teamsport: eine modelltheoretische Untersuchung
Eine augenscheinliche Gemeinsamkeit aller vier amerikanischen Major Leagues besteht darin, dass sie als Genossenschaften der Clubs organisiert sind. Im letzten Jahrzehnt konnten die Clubs der großen nationalen Fußballligen Europas ihre Autonomie gegenüber den Fußballverbänden erheblich stärken. Offenbar nutzen die Clubs die gewonnene Freiheit, um in Bezug auf die Ligaorganisation…
Institution partenaire
Deutsch / 01/06/2007
Versteckte Kosten langfristiger Spielerverträge
Institution partenaire
Deutsch / 30/03/2007
Nichtraucherprämien brächten mehr Effizienz ins Gesundheitswesen: Förderung der Prävention ohne Angst vor Umgehungsspielen der Krankenkassen
Die Abstufung der Krankenkassenprämien nach Rauchern und Nichtrauchern würde einen Schritt weg von der Einheitsprämie bedeuten. Die Autoren des folgenden Beitrags kommen in ihrer ökonomischen Analyse zum Schluss, dass diese Abstufung die Effizienz der gesetzlichen Krankenversicherung verbessern würde
Institution partenaire
Deutsch / 24/03/2007
Potenziale der Globalisierung zugunsten der Umwelt
Häufig wird die Globalisierung und auch die Welthandelsorganisation WTO für den verstärkten Raubbau an der Umwelt verantwortlich gemacht. Eine wichtige Rolle beim
Schutz der Umwelt spielen die Eigentumsrechte. Wie kann erreicht werden, dass der Eigentümer vom Schutz der Umwelt profitiert, die externen Kosten also internalisiert werden?
Institution partenaire
Deutsch / 01/03/2007
Die Krankenversicherer zeigen sich innovativ: Gründe gegen die Einführung einer Einheitskasse
Institution partenaire
Deutsch / 26/02/2007
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy