Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   1861 - 1880 of 2224

Diversifikation, Verbundenheit und Unternehmenserfolg deutscher, schweizerischer und österreichischer Unternehmen

Die Diversifikation eines Unternehmens ist ökonomisch nur dann zu rechtfertigen, wenn dadurch ein Mehrwert geschaffen wird, der sich dann auch positiv auf das Unternehmensergebnis auswirkt. Doch bei welcher Art von Diversifikation kann dieser Mehrwert eher erwartet werden? Dieser Frage wird in der Forschung unter dem Begriff der "Verbundenheit" nachgegangen, der auf…

Full Text

Deutsch / 01/01/2002

Die Zusammenarbeit muss stimmen : Ablauf und Ausgestaltung eines Sale-and-lease-back Verfahrens

Ein effizienter Abschluss eines Sale-and-lease-back setzt eine ausserordentliche Zusammenarbeit aller Beteiligter voraus. Neben den beiden Vertragsparteien betrifft dies insbesondere das Zusammenspiel von Rechtsberater, Notar und Grundbuchamt sowie die Abwicklung des Zahlungsverkehrs.

Full Text

Deutsch / 15/12/2001

Die arbeitsrechtliche Situation der VR-Delegierten in der Schweiz

Der Druck zur Professionalisierung der Verwaltungsräte führt dazu, dass immer mehr Verwaltungsräte zusätzlich zum organschaftlichen Verhältnis auch noch ein arbeitsvertragliches Verhältnis zur Gesellschaft eingehen. Dies ist grundsätzlich zulässig, birgt aber ein grosses Konfliktpotential und erschwert eine effiziente Corporate Governance.
Im Jahre 2000 waren 9'224 VR-…

Full Text

Deutsch / 15/12/2001

Unternehmensintegrität im Blickpunkt (1)

Was steckt hinter der neuen Ethik-Welle? Wie verhält sie sich zum traditionellen Verständnis der sozialen Verantwortung von Unternehmen?

Full Text

Deutsch / 06/12/2001

Die Bedeutung von UN-Organisationen bei der Förderung und Regulierung des elektronischen Handels

In diesem Artikel analysieren die Autoren die Rolle und Bedeutung von UN-Organisationen für den elektronischen Handel. Ihre These ist, dass die internationalen Organisationen des UN-Systems auch nach einer Phase des "E-Commerce-Hype" an ihren Arbeitsprogrammen zum elektronischen Handel festhalten sollten. Die Darstellung bietet eine Bestandsaufnahme und Evaluierung der…

Full Text

Deutsch / 01/12/2001

Corporate Citizenship das "glänzende" Selbstbekenntnis der UBS

Eine leicht ironische Analyse des unternehmensethischen Selbstverständnisses von UBS aus dem Jahr 2001.

Full Text

Deutsch / 01/12/2001

Im Mittelpunkt steht die Erhöhung der Liquidität : Ein Überblick über die Erscheinungsformen von Leasing-Geschäften

Sale-and-lease-back-Transaktionen werden auch in der Immobilienwirtschaft immer häufiger angewandt. Das Ziel ist dabei meistens die Verbesserung der Liquidität für den Leasingnehmer. Der folgende Beitrag beschreibt die rechtliche Definition des Geschäfts, ein zweiter Beitrag in der nächsten Ausgabe wird sich mit dem den Ablauf dieser Transaktionen befassen.
Der Verband…

Full Text

Deutsch / 15/11/2001

Wirtschaftsbürgerkunde als Orientierung im politisch-ökonomischen Denken

Der Beitrag entwirft das didaktische Konzept einer Wirtschaftskunde für mündige Wirtschaftsbürger, die sich nicht auf die Darstellung der Systemlogik der Marktwirtschaft beschränkt, sondern diese konzeptionell in das Leitbild einer modernen Bürgergesellschaft einbettet. Das Konzept unterscheidet zunächst zwischen einer ökonomischen Bereichs- und einer Aspektlehre und innerhalb der…

Full Text

Deutsch / 11/11/2001

Kunstflugregelung in der Schweiz

Was Kunstflug ist, wird in Art. 1 der Verkehrsregelverordnung (VVR, SR 748.121.11) wie folgt bestimmt: "Mit einem Luftfahrzeug absichtlich ausgeführte Flugbewegungen, die mit einer plötzlichen Änderung seiner Fluglage, mit einer anormalen Fluglage oder einer anormalen Geschwindigkeitsänderung verbunden sind."
Als anormale Fluglage wird in der Praxis bereits eine…

Full Text

Deutsch / 15/09/2001

Was macht den Erfolg von Freiwilligeninitiativen aus? Teil I: Vier Beschreibungsdimensionen und ein Erfolgsfaktor

Anlässlich des International Year of Volunteering wurde eine qualitative Organisationsanalyse durchgeführt. Untersucht wurden 14 Freiwilligeninititativen, die aufgrund von Eigeninitiative gemeinwohlorientierte Aufgaben übernommen und freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einbezogen haben. Dabei liessen sich vier Beschreibungsdimensionen herauskristallisieren: (1)…

Deutsch / 01/08/2001

Corporate Social Responsibility. Wider ethische Fehltritte

Die Bedeutung von "Corporate Social Responsibility" hat zugenommen. Sie ist ein Garant für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg und verhindert, dass bei unternehmensethischen Fehltritten allzu hohe finanzielle Konsequenzen drohen.

Full Text

Deutsch / 09/06/2001

Regionalismus oder Multilateralismus? / Régionalisme ou multilatéralisme?

Deutsch: In den vergangenen Jahren hat die Zahl und Bedeutung regionaler Integrationsabkommen weltweit stark zugenommen. Diese Zunahme weist einerseits auf eine Öffnung nationaler Märkte im regionalen Rahmen hin. Andererseits st nicht auszuschliessen,dass sich regionale Integrationsräume nach aussen abschotten und sich der Protektionismus nur von der nationalen Grenze an die Grenze…

Full Text

Deutsch / 01/05/2001

Cyberinsurance - Versicherung gegen Internet-Risiken

Das Internet verändert Unternehmen und ihre Umwelt. Der Einsatz von Informationssystemen vergrössert den Markt, verbessert die Leistungsfähigkeit, verursacht niedrigere Kosten und beschleunigt Geschäftsprozesse. Unternehmen, welche die Informationstechnologie
intelligent einsetzen, können sich einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil
gegenüber Konkurrentensichern. Die…

Full Text

Deutsch / 20/04/2001

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy