Im Mittelpunkt steht die Erhöhung der Liquidität : Ein Überblick über die Erscheinungsformen von Leasing-Geschäften

Auteur(s)

Roland Müller

Accéder

Beschreibung

Sale-and-lease-back-Transaktionen werden auch in der Immobilienwirtschaft immer häufiger angewandt. Das Ziel ist dabei meistens die Verbesserung der Liquidität für den Leasingnehmer. Der folgende Beitrag beschreibt die rechtliche Definition des Geschäfts, ein zweiter Beitrag in der nächsten Ausgabe wird sich mit dem den Ablauf dieser Transaktionen befassen.
Der Verband Schweizerischer Leasinggesellschaften hat das Immobilienleasing folgendermassen definiert: "Immobilienleasing ist die langfristige Gebrauchsüberlassung von gewerblich nutzbaren Gebäuden, wobei während der Vertragsdauer das Objekt in der Regel nach Massgabe der steuerlich zulässigen Sätze amortisiert wird und der Leasingnehmer nach Ablauf der Vertragsdauer in der Regel ein Kaufrecht besitzt."

Langue

Deutsch

Datum

2001

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy