Publications des institutions partenaires
Jahresbericht 2011 der Psychologischen Beratungsstelle der Universität St. Gallen
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2012
Feel it! Das Management der Emotionen
Ein Diskussion zwischen Eva Ulouz, Linda Williams, Dorthe Staunas und Chris Steyaert, moderiert von Scott Loren
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2012
Unternehmerische Absichten und Aktivitäten von Studierenden in Deutschland im internationalen Vergleich : Ergebnisse des Global University Spirit Students‘ Survey (GUESSS)
Forschungsbericht - vgl.:
http://www.guesssurvey.org/index.html
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2012
KMU-Tag Studie 2012 : Vom Umgang mit Widersprüchen
Die zentralen Erkenntnisse in der Auseinandersetzung mit dem Tagungsthema sind folgende:
Erkenntnis 1: Oft sprechen wir von logischen Widersprüchen, meinen dabei jedoch eher Ambivalenzen, Paradoxien, Dilemma, Dualitäten oder Konflikte / Spannungen und Scheinwidersprüche. Ein «echter» Widerspruch ist etwas sehr Grundlegendes, Gesetzmässiges; die anderen Begriffe umschreiben,…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2012
Fit für den KMU-Alltag : 7x3 Fragen und Antworten zur erfolgreichen Unternehmensführung
Aus Anlass des 10. Schweizer KMU-Tages 2012 in St.Gallen haben dessen Organisatoren - Urs Fueglistaller, Roger Tinner und Walter Weber - ein Buch zum Thema «Fit für den KMU-Alltag» geschrieben. Es beantwortet 7x3 Fragen zur Führungspraxis in Klein- und Mittelunternehmen (KMU).
***
In kleinen, leicht verdaulichen Häppchen begleitet das Buch Unternehmerinnen und…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2012
Der Emotionale Wert als Chance für die Schweiz
Die Praxis zeigt sehr häufig, dass eine Unternehmensbewertung Erwartungshaltungen schafft, welche im Prozess oft nicht eingelöst werden können und in der Folge die grosse Enttäuschung eintrifft oder gar ganze Nachfolgeprozesse abgebrochen werden.
Entgegen der allgemeinen Meinung in der Literatur stellen wir vorliegend den Grundsatz in Frage, dass ein Transaktionspreis mittels…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2012
KMU Nachfolge - Quo Vadis? : Unsichere Zeiten - ist jetzt der falsche Moment?
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2012
Nachfolge als Prozess. Herausforderungen und Beratungsangebote : Bericht Nr. 3/2012
Um einen Überblick zu dieser Fragestellung zu geben, möchten wir Ihnen in diesem Bericht die Nachfolge als Prozess statt als 'punktuelles Ereignis' vorstellen und die finanziellen, rechtlichen und zwischenmenschlich-emotionalen Herausforderungen entlang einzelner Phasen beleuchten. Zudem möchten wir Sie auf die unterschiedlichen Angebote zur Beratung im Nachfolgeprozess…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2012
Entrepreneurship Programm: "Initiative Zukunft" : Eine Interventionsstudie zur Erhöhung des unternehmerischen Kompetenzprofils bei Lernenden der Sekundarstufe II
(Siehe Zusammenfassung im PDF)
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2012
Family Offices in der Schweiz: Bedeutung, Aktivitäten, Ausblicke
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2012
Zurück nach Hause oder hinaus in die Welt? : Karriereabsichten der nächsten Generation in Familienunternehmen
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2012
Ökonomie anders denken: Perspektiven Nachhaltiger Entwicklung
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2012
CSR - zur Bürgerrolle und Verantwortung von Unternehmen
Die Konzepte Corporate Social Responsibility (CSR) und Corporate Citizenship (CC) zeichnen sich auch nach Jahren der wissenschaftlichen Auseinandersetzung und mehreren politischen Standardisierungsversuchen durch einen enormen Bedeutungspluralismus aus. Neben dem steigenden Bewusstsein dafür, dass Unternehmen gerade in einer globalisierten Weltgesellschaft nicht mehr nur als…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2012
Die gesellschaftliche Integration von Zugewanderten als Teilbereich sozialer Unternehmensverantwortung
Studie im Auftrag der Migrations-Alliance Kanton Bern - Download der Studie unter http://www.refbejuso.ch/fileadmin/user_upload/Downloads/OeME_Migration/M...
Zusammenfassung:
Die Zuwanderung richtet sich in der…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2012
Der Generationenvertrag in Gefahr: Eine Analyse der Transfers zwischen Jung und Alt in der Schweiz
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2012
Neuerungen in Regulierung und Rechnungslegung: Aktuelle Entwicklungen in der Versicherungsindustrie
Aktuell werden mehrere Tools der Regulierung und Rech- nungslegung tiefgreifend überarbeitet. Im Folgenden werden die Entwicklungen von Solvenzbestimmungen, Insolvenzsicherungsfonds, Rechnungslegungsvorschriften und Embedded Value dargestellt. Die Bedeutung der Reformen für Un- ternehmen sowie die Sicht der Versicherungsnehmner wird skizziert. Anhand aktueller Unternehmens- und…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2012
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy