KMU-Tag Studie 2012 : Vom Umgang mit Widersprüchen

Auteur(s)

Urs Fueglistaller

Accéder

Beschreibung

Die zentralen Erkenntnisse in der Auseinandersetzung mit dem Tagungsthema sind folgende:

Erkenntnis 1: Oft sprechen wir von logischen Widersprüchen, meinen dabei jedoch eher Ambivalenzen, Paradoxien, Dilemma, Dualitäten oder Konflikte / Spannungen und Scheinwidersprüche. Ein «echter» Widerspruch ist etwas sehr Grundlegendes, Gesetzmässiges; die anderen Begriffe umschreiben, wie wir mit (scheinbaren) Widersprüchen umgehen, respektive was sich dahinter verbirgt.

Erkenntnis 2: Es geht nicht um die Überwindung von Widersprüchen, sondern um deren Bewältigung. Das wird von den an der KMU-Tag-Umfrage 2012 teilgenommenen KMU-Vertretern (n=362) bestätigt. Diese Bewältigung setzt voraus, dass Widersprüchlichkeit im Handlungskontext akzeptiert und damit die entscheidende Lösungsprämisse im Entscheidungskontext erkannt wird: der Trade-off (Abstimmung, Herantasten) steht im Mittelpunkt.

Erkenntnis 3: Bei den Befragten haben wir weder in ihrem Verhalten gegenüber noch in ihren Einstellungen zu Widersprüchen signifikante Unterschiede zwischen Unternehmern und Nicht-Unternehmern (z.B. VR-Mitglieder, CFO) festgestellt.

Langue

Deutsch

Datum

2012

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy