Zur Vorteilhaftigkeit von Financial Covenants : Auswirkungen auf Kreditrisiko und Unternehmenswert
Auteur(s)
Accéder
Beschreibung
Financial Covenants sind Zusatzkonditionen im Kreditvertrag, die in einer kraftvollen Ausgestaltung so weit gehen können, dass Fremdkapitalgeber
in einem Financial Distress die Geschäftspolitik der Unternehmung derart ändern können, dass fortan allein die Einbringlichkeit ihrer Forderungen bezweckt wird. Damit verschlechtert sich die Position der Eigenkapitalgeber, doch als Vorteil wird das Ausfallrisiko reduziert, so dass für die Unternehmung die laufenden Kreditkosten geringer werden. Aufgrund der beiden Effekte ist unklar, welche Wirkungen Covenants auf den Unternehmenswert haben. Wir zeigen die Wertrelevanz des Verschuldungsgrads und der Volatilität der Assetrendite. Zur Methodik: Wir erweitern das Merton-Modell und können so das unternehmerische
Gesamtergebnis bei Covenants durch eine Kombination von Optionen
nachbilden. Im Ergebnis zeigt sich, dass (kraftvolle) Covenants in mittleren
Bereichen von Verschuldung und von Volatilität den Eigenkapitalwert reduzieren.
Bei hohen Verschuldungen oder bei hoher Volatilität erhöhen Covenants hingegen den Unternehmenswert. Sie dominieren dann mit der ihnen eigenen Verfahrensauslösung bereits im Financial Distress jene Kreditverträge, bei denen erst die Insolvenz zum Verfahrensauslöser wird.
Institution partenaire
Langue
Datum
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy