Vom Selbst- zum Fremdvertrauen - Konzepte, Wirkungen, Märcheninterpretationen
Auteur(s)
Rolf Wunderer
Accéder
Beschreibung
Im Mittelpunkt des Beitrages stehen folgende Fragen:
* Welche Einflussfaktoren bestimmen das relativ stabile Selbstvertrauen und welche sollten noch einbezogen werden?
* Inwieweit kann Selbstvertrauen als Persönlichkeitsdisposition einen stabilen Kern des überwiegend als volatil diskutierten Fremdvertrauens bilden?
* Wieweit beeinflusst dieser Kern die Abhängigkeit vom Verhalten anderer und damit das eigene Verhalten in Vertrauenssituationen?
* Was können wir in diesem Zusammenhang aus Märchen lernen - auch für das Management?
Institution partenaire
Langue
Deutsch
Datum
2004
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy