Publications des institutions partenaires
Buchbesprechung von Quinones, M.A. & Ehrenstein, A. (Eds.) (1997). Training for a rapidly changing workplace. Applications für psychological research. Washington: American Psychological Association. 345 Seiten
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2000
Organisationales Lernen und Lernende Organisation - ein Überblick zum Stand von Theorie und Empirie
In diesem Beitrag wird der Versuch unternommen, die vielfältigen Begrifflichkeiten, Richtungen und Forschungsansätze des Organisationalen Lernens (OL) und der Lernenden Organisation (LO) - im Weiteren kurz OL/LO - zu systematisieren und anhand der Empirie zu zeigen, dass es das Organisationale Lernen oder die Lernende Organisation als einheitliche Begriffsbestimmung nicht gibt. Die…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2000
Wie Mütter und Väter gemacht werden - Konstruktionen von Geschlecht bei der Rollenverteilung in Familien
Auch wenn es für Frauen inzwischen selbstverständlich ist, einen Beruf zu erlernen, ist es ebenso selbstverständlich, den Beruf wiederum aufzugeben, sobald eine Familie gegründet wird. Diese Retraditionalisierung der Geschlechterrollen und die damit verbundene geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in Familien wird vor dem Hintergrund einer sozialkonstruktivistischen Theorie des…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2000
Conversaties in Tijdelijke Organisaties: Groepen en Gemeenschappen verweven
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2000
Beziehungsmanagement - Konzeptverständnis und Implikationen für die Beschaffung
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2000
Gründungspotenzial und Gründungsengagement im Spiegel des Sozioökonomischen Panels (SOEP)
Schriften und Materialien zu Handwerk und Mittelstand: Heft 8
Gründungspotenzial und Gründungsengagement im Spiegel des Sozioökonomischen Panels
von Heiko Bergmann
Essen 2000, 90 S., 10,- Euro, ISBN 3-928739-63-8
VOLLTEXT ALS PDF VORHANDEN! (siehe unten)
--------------------------------------------------------------------------------
Inhalt…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2000
Der Begriff "Wert" im Management : Eine kritische Annäherung an das Value Based Management
Der aufgekommene Begriff des "Value Based Management" verwendet den Wertbegriff meist unreflektiert - eine differenzierende Betrachtung.
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2000
Unternehmensethikberatung : Methodischer Weg zu einem praktikablen Konzept
Wie kommt die Unternehmensethik zur Beratungspraxis? Jenseits der Bestimmung nur eines zeitgemässen Berufsethos von Unternehmensberatern stellt sich hier zugleich die Frage: Wie kommt die Unternehmensethik überhaupt zur Praxis, also in den Wirtschaftsalltag? Unternehmensethisches Fachwissen im Rahmen eines Beratungsmandats in den unternehmerischen Geschäftsalltag einzubringen, setzt…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2000
Integrative Wirtschaftsethik im Rationalitätenkonflikt (Replik)
Replik zu den Kritiken zum EuS-Hauptartikel "Integrative Wirtschaftsethik: Grundlagenreflexion der ökonomischen Vernunft" (erschienen im selben Heft von Ethik und Sozialwissenschaften)
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2000
Integrative Wirtschaftsethik: Grundlagenreflexion der ökonomischen Vernunft (Hauptartikel)
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2000
"Wir stehen vor einer epochalen Aufgabe"
Die im vergangenen November angesagten Schliessungen der Adtranz Werke in Pratteln und Oerlikon haben aufgeschreckt. Sie haben vielen deutlich gemacht, welche Konsequenzen die neoliberale Welle in einer globalisierten Wirtschaft mit sich bringt. Regierende gingen Mitte November mit Gewerkschaften auf die Strasse. Gemäss dem St. Galler Wirtschaftsethiker Peter Ulrich wird es noch…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2000
Wirtschaften heisst "Werte schaffen" : Die Wirtschaft in einer wohlgeordneten Gesellschaft freier Bürger
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2000
Strategy process research: What do we know, what should we know?
Institution partenaire
English / 01/01/2000
Akquisitionen und der Markt für Unternehmenskontrolle
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2000
Das "One-Firm"-Konzept: Zum Spannungsfeld von globaler Integration und lokaler Kundennähe bei international tätigen Professional Service Firms
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2000
Wertsteigerung durch Desinvestitionen, Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse der mit A.T.Kearney durchgeführten Studie
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2000
Editorial
Welcome to the autumn/winter issue 2000 of the JMM - The International Journal on Media Management. Edited by the Institute for Media and Communications Management of the University of St. Gallen, Switzerland, the journal is dedicated to investigating the development and management of new media and innovations in worldwide communications. You are warmly invited to visit our website (…
Institution partenaire
English / 01/01/2000
Distributed Control in Social Systems
The performance of social systems is an object of continuous theoretical debate and of manifold practical conflicts. Many approaches to defining criteria of performance and techniques of measurement have been developed and applied. The fact that the attempts are multifarious indicates that the domain of inquiry at hand is still at an immature stage, with pragmatism and eclecticism…
Institution partenaire
English / 01/01/2000
Fussball-Aktien: Nur ausnahmsweise ein Renner
Aktien von Fußball-Vereinen haftet immer noch das Etikett des Exotischen an: bislang werden diese denn auch erst an wenigen europäischen Börsen gehandelt. So werden an der London Stock Exchange (LSE) 18 der 92 englischen sowie 2 schottische Profi-Clubs notiert. Außerbörslich (OFEX) werden darüber hinaus Arsenal London, Manchester City und Glasgow Rangers gehandelt. In…
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2000
Seiten
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy